Im Juli dieses Jahres konnten Leserinnen und Leser der Heidenheimer Zeitung entscheiden, welcher Spielplatz in Heidenheim ein neues Spielgerät gespendet bekommen und damit aufgewertet werden soll. Dies geschah im Rahmen der Spendenaktion von Heidenheimer Volksbank, Stadt Heidenheim und Heidenheimer Zeitung. Dabei galt: Die Leser entscheiden – Volksbank und Stadt bezahlen.

Aber nicht nur Kindern in Heidenheim macht Spielen Spaß. Der Spielspaß sei auch den Giengener Kindern gegönnt!

Zum vierten Mal steigt deshalb auch in der zweitgrößten Stadt des Landkreises wieder die Spielplatz-Spendenaktion, die in diesem Fall die Stadt Giengen, Volksbank Brenztal und wie gehabt die Heidenheimer Zeitung veranstalten.

Der Ort ist ein anderer, die Frage für Sie als Leserinnen und Leser der Heidenheimer Zeitung bleibt dieselbe: Welcher Spielplatz soll attraktiver werden?

Abstimmen kann man drei Wochen lang – ab Freitag, 18. November, bis zum 9. Dezember.

Vier Spielplätze stehen zur Wahl

Eine Jury, bestehend aus Giengens Oberbürgermeister Dieter Henle, Jochen Wahl, Vorstandsmitglied der Volksbank Brenztal, und Martin Wilhelm, Geschäftsführer der HZ, hat bereits eine Vorauswahl getroffen, vier Giengener Spielplätze stehen jetzt zur Auswahl.

  • 1. Spielplatz Bergschulturnhalle
    Spielplatz Bergschulturnhalle
    Spielplatz Bergschulturnhalle
    © Foto: Rudi Penk

    Der Spielplatz an der Karlstraße 3 beläuft sich auf eine kleine Spielfläche von 387 Quadratmetern. Alle Hauptgeräte stehen auf einer gemeinsamen Sandfläche. Das soll allerdings anders werden: Die Idee des Tiefbauamts ist es, den Spielplatz um den angrenzenden Spitz entlang des Fußwegs zu erweitern und mit einem neuen Sandspielbereich inklusive Spielhaus, Sandkasten und Einfassung auszustatten. Nach der Einschätzung von Michael Fedchenheuer ist die vergrößerte Spielfläche mit einem ausgewiesenen Kleinkinderbereich ein erster Schritt, um dem Spielplatz eine neue Struktur zu geben.
  • 2. Spielplatz Donauschwabenstraße
    Spielplatz Donauschwabenstraße
    Spielplatz Donauschwabenstraße
    © Foto: Rudi Penk

    Die Spielgeräte hier sind Fedchenheuer zufolge in die Jahre gekommen. In den nächsten Jahren soll hier ein neuer Sandspielbereich mit Spielhaus, Sandkasten und Einfassung gebaut werden. Nach Einschätzung des Tiefbauamts würde ein neues Spielgerät die gesamte Anlage allerdings sofort aufwerten. Durch das Wohngebiet mit vielen Familien werde dort ein Kleinkinderbereich stark benötigt.
    3. Spielplatz Memminger Wanne
    Spielplatz Memminger Wanne
    Spielplatz Memminger Wanne
    © Foto: Rudi Penk

    Auch der Spielplatz am Erfurter Weg 3 ist in die Jahre gekommen. Die große Spielfläche von 2617 Quadratmetern soll für ältere Kinder umgebaut und das Konzept für das Wohngebiet Memminger Wanne damit fortgesetzt werden. Ein Spielgerät für Kinder ab acht Jahren soll her. Bei dem Gerät handelt es sich um eine große, leicht schräg geneigte Drehscheibe. Außerdem soll der Spielplatz vergrößert werden. Ein Gerät für ältere Kinder passe zu dem geplanten Bau der Calisthenics-Anlage.
  • 4. Spielplatz Am Scheuenberg
    Spielplatz Am Scheuenberg
    Spielplatz Am Scheuenberg
    © Foto: Rudi Penk

    Die kleine Spielfläche am Scheuenberg 23 soll umgebaut werden, geplant ist dort ebenfalls ein Sandspielhaus mit Sandkasten und Einfassung. Neue Federwipptiere sind bereits auf Lager und dem Tiefbauamt zufolge wäre der Spielplatz mit einem zusätzlichen neuen Hauptgerät komplett überholt.

Im Leservoting kann man einem der vier seine Stimme geben. Der Spielplatz mit den meisten Stimmen gewinnt. Lädt ...

Das sagen die Verantwortlichen

Michael Fedchenheuer vom Giengener Tiefbauamt und zuständig für Grünflächen und Friedhöfe, freut sich über die Gemeinschaftsaktion: „Für uns als Stadt ist das seit Jahren eine ganz tolle Aktion.“ Es sei schön, dass die Volksbank Brenztal, Heidenheimer Zeitung und Stadt Giengen gemeinschaftlich zusammenarbeiteten – und das für einen guten Zweck. „Eine besonders schöne Facette des Ganzen ist, dass man die Bürgerinnen und Bürger Giengens so direkt mit ins Boot holen kann, da sie dank des Leser-Votings der HZ ganz unmittelbar über die Entwicklung ihrer Stadt mitentscheiden können.“

Jochen Wahl, Vorstandsmitglied der Volksbank Brenztal, sieht die Sache ähnlich: „Als örtliche Volksbank ist es für uns selbstverständlich, Mitverantwortung für die Entwicklung unserer Stadt Giengen zu übernehmen.“ Dass von dem jährlich stattfindenden Spielplatz-Voting vor allem Kinder und junge Familien profitieren, freue ihn dabei ganz besonders. „Deshalb unterstützen wir diese Aktion auch gerne zum vierten Mal.“ Und auch er hebt den bürgerschaftlichen Aspekt besonders hervor: „Die Möglichkeit zur Mitbestimmung der Giengener Bürgerinnen und Bürger passt hervorragend zu unserer genossenschaftlichen Grundidee.“

HZ-Geschäftsführer Martin Wilhelm betont, dass ihm von all den Kooperationen und Aktionen der Heidenheimer Zeitung die Aktion der Spielplätze besonders am Herzen liegt. Es sei jedes mal wieder schön, wenn man die Kinder auf den neuen Spielgeräten sehe und Eltern oder Großeltern am Rand des Spielplatzes auf der Liege entspannten. „So einen kleinen Beitrag für die Kinder in einem Wohngebiet, einer Ortsgemeinschaft beizutragen, freut uns, freut alle Beteiligten sehr“, so Wilhelm.

Volksbank und Stadt bezahlen

Wie auch in den Vorjahren wird es so sein, dass die Volksbank Brenztal einen Fixbetrag zur Aufwertung des jeweiligen Spielplatzes spendet und die Stadt für die eventuell anfallende Kosten-Differenz aufkommt. Die Volksbank Brenztal hat ihren Spendenanteil in diesem Jahr noch einmal aufgestockt.

Jetzt liegt es also bei Ihnen, abzustimmen, und ihren Kindern oder jungen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine Freude zu bereiten – mit wenigen Mausklicks und Ihrer Teilnahme am HZ-Leser-Voting.

Um es mit den Worten des Giengener Oberbürgermeisters, Dieter Henle, zu sagen: „Liebe Kinder, liebe Eltern: Welcher Spielplatz wird es dieses Mal? Ich wünsche euch und Ihnen viel Freude beim Mitmachen!“

Spielplatzaktion: Abstimmen bis zum 9. Dezember


Auch Eltern und Großeltern sollen nicht zu kurz kommen. Daher spendet die Heidenheimer Zeitung eine Albliege. Die geschwungene Holzliege wird an dem Spielplatz aufgestellt, der beim Online-Voting die meisten Stimmen bekommt.