Ob Schaukeln, Wippen oder Rutschen. Kinder toben sich gerne auf Spielplätzen aus und in Giengen gibt es gleich 23 davon. 16 in der Stadt, drei in Hohenmemmingen, zwei in Burgberg und jeweils einen in Sachsenhausen und Hürben. Um diese verkehrssicher zu halten, bedarf es stetiger Wartung und Erneuerungen alter Spielgeräte. Dabei bekommt die Stadt bereits im zweiten Jahr Unterstützung.
Welcher Giengener Spielplatz soll schöner werden? Dieser Frage gehen die Volksbank Brenztal, die Heidenheimer Zeitung und die Stadtverwaltung Giengen ab heute für vier Wochen nach. Bei der gemeinsamen Aktion können Leser online bis einschließlich Freitag, 31. Juli, darüber abstimmen welcher Spielplatz ein neues Spielgerät bekommen soll.
Dafür hat eine Jury, bestehend aus Volksbank-Vorstandsmitglied Jochen Wahl, Oberbürgermeister Dieter Henle, dem Leiter des Tiefbauamts Alexander Fuchs, HZ-Geschäftsführer Martin Wilhelm und HZ-Redaktionsleiter Thomas Zeller bereits eine Vorauswahl getroffen. Drei Spielplätze stehen zur Abstimmung.
Die drei Kandidaten
Der Spielplatz an der Schwagehalle soll ein neues Klettergerät als Ersatz für den Holzturm bekommen. Am Spielplatz in der Bleiche soll mit einem Bodentrampolin das Spielangebot erweitert werden. Für den Spielplatz in Sachsenhausen im Ebersbach soll ein neues Spielhaus mit Sandkasten aufgebaut werden. Auf dem Spielplatz, der am Ende die meisten Stimmen der Leser bekommen hat, wird das Vorhaben umgesetzt.
Bei der Vorauswahl der Spielplätze wurde darauf geachtet, dass sie gut genutzt werden, sie der neuen Spielflächenleitplanung der Stadt entsprechen und sich eine Erneuerung lohnt. Neu ist dieses Jahr, dass nicht nur Spielplätze aus der Stadt dabei sind, sondern auch einer aus Giengens Teilort Sachsenhausen.
Hier beim Spielplatz-Voting abstimmen:
Wie auch im vergangenen Jahr unterstützt die Volksbank Brenztal die Aktion mit 3000 Euro. Da jedoch nicht alle Spielgeräte preislich gleich sind, wird die Stadt für die Differenz aufkommen sowie das Aufstellen übernehmen. Die HZ steuert zudem eine sogenannte „Albliege“ bei.
Eine Herzensangelegenheit
„Die Förderung unserer Region liegt uns nicht nur als ortsansässige Bank besonders am Herzen“, berichtet Jochen Wahl von der Volksbank Brenztal. „Deshalb freuen wir uns auch umso mehr, dass die erste Spielplatz-Aktion so erfolgreich war und nun in diesem Jahr wiederholt werden kann. Dass jeder einzelne Bürger bei der Auswahl des Spielplatzes mitbestimmen kann, gibt dieser Spendenaktion eine zusätzliche Bedeutung – sowohl für die Giengener Bürger als auch für uns als Volksbank.“
Im vergangenen Jahr hatten die Leser den Spielplatz in den Salztrögen als Sieger erkoren. Hier wurde unter anderem ein neues Klettergerüst aufgebaut.
Auch Oberbürgermeister Henle ist gespannt darauf, welches Projekt die Familien dieses Jahr auswählen, erzählt er. „Dass die Volksbank Brenztal und die HZ schon zum zweiten Mal ein Spielplatz-Projekt gemeinsam mit der Stadt für unsere Kinder in Giengen realisieren, finde ich fantastisch. Ich würde mich freuen, wenn viele Kinder daheim selbst abstimmen dürften: So vermittelt das Spielplatz-Voting ganz nebenbei praktische Demokratie!“
Heidenheim
Welcher Spielplatz soll schöner werden?
In den kommenden vier Wochen, bis einschließlich Freitag, 31 Juli, kann auf www.hz.de/spielplatzvoting abgestimmt werden. Der Spielplatz mit den meisten Stimmen bekommt ein neues Spielgerät.
In Heidenheim läuft die gleiche Aktion bereits seit knapp zwei Wochen. Hier können Leser noch bis Montag, 20 Juli abstimmen. lr