Am Donnerstag versuchte ein Unbekannter eine Frau aus Giengen zu betrügen.
Eine 64-Jährige erhielt gegen 14.00 Uhr eine Nachricht von einem Betrüger auf ihr Handy, so berichtet die Polizei. Der gab mit der geläufigen Masche vor, die Frau zu kennen und dass sein Handy kaputt sei. Man soll die neue Nummer abspeichern.
Er forderte von der Frau zudem, sie solle eine Überweisung tätigen, so die Polizei. Die Frau erkannte den Betrugversuch und ignorierte die Nachricht. Sie erstattete bei der Polizei eine Anzeige. Die Polizei Giengen (07322.96530) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Landkreis Heidenheim
Die Polizei warnt: Potentielle Opfer werden von Betrügern gezielt mittels Messenger Diensten angeschrieben. Bei Nachrichten von unbekannten Nummern sollte man vorsichtig sein, vor allem, wenn bestimmte Forderungen gestellt werden. Man solle sich nicht unter Druck setzen lassen und gezielte Fragen an den Absender stellen, kein Geld überweisen und auch niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen übergeben. Wer unsicher ist: Die Polizei unter der 110 verständigen oder die örtliche Polizeidienststelle anrufen – dabei jedoch niemals nach einem verdächtigen Anruf die Rückruffunktion nutzen. Weiter Hinweise zum Schutz vor Telefonbetrügern erhalten Sie in der Broschüre "Vorsicht, Abzocke!". Diese finden sie bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei-beratung.de