Für den 1. Dezember war die Öffnung des Adventsfensters am Rathaus vorgesehen – wie immer mit gemeinsamem Singen, weihnachtlichen Gedanken von Stadträtin Maria Konold-Pauli, Handharmonika-Musik und natürlich dem Nikolaus, der die Kinder beschenkt.
Kleine Alternative
Wie so vieles in diesem Jahr muss auch das Adventsfensteröffnen ausfallen. Deshalb haben sich Maria Konold-Pauli und OB Dieter Henle eine Alternative einfallen lassen, bei der die Kinder in ihrem festen Umfeld bleiben können: In einem gemeinsamen Brief an Kitas und Grundschulen regten sie an, das Thema „Ein Engel an Deiner Seite“ während einer kleinen Feier pädagogisch aufzubereiten. Stadträtin Konold-Pauli hatte Gedanken dazu und ein passendes Gedicht beigefügt.
In diesen Tagen nun bekommt jedes Kind ein Päckchen mit Mürbeteig-Engeln aus der „Festtagsbäckerei“ Gnaier. Die Stadträtin verteilte die Plätzchen in allen zwölf Kita-Einrichtungen und den sechs Grundschulen. „Von Engeln, den himmlischen Boten, wird ja in der Bibel und im Koran berichtet“, so Maria Konold-Pauli. „Wir können sie in der aktuellen Zeit wahrhaftig gut brauchen!“ Die Kinder nahmen die Engel freudig in Empfang. „Mit Sicherheit haben sie gut geschmeckt und bleiben eindrücklich in Erinnerung – eine schöne Form von Begleitung“, so Oberbürgermeister Dieter Henle.
Anfang Dezember wird es eine Bildergalerie aus den Giengener Kindergärten und Schulen auf der städtischen Homepage www.giengen.de geben.