Der Musikverein Gussenstadt zählt zurzeit 344 Mitglieder, zur Gussenstadter Blasmusik gehören 44 Musiker, davon 18 Frauen. Das berichtete Vorsitzender Stefan Ruoff jetzt bei der Hauptversammlung. Zudem wies Ruoff auf die hohen Energiekosten hin und mahnte ausdrücklich zum Sparen. Herausfordernd werde die Renovierung des Vereinsheims, die in diesem Jahr ansteht. Das Gebäude sei alt und die Baukosten schössen in die Höhe. Weiter zeigte sich Ruoff erleichtert, dass 2022 wieder ein normales Vereinsjahr war – mit vielen Auftritten vor Publikum. Zu den musikalischen Höhepunkten gehörten die Jahresfeier und das Albkonzert, welches erstmals vom neuen Dirigenten Manuel Sommer geleitet wurde.
Dirigent Manuel Sommer: mehr Pünktlickeit, mehr Ernsthaftigkeit
Sommer selbst äußerte sich zu seinem ersten Jahr in Gussenstadt sehr positiv. Er habe sich gut eingelebt und fühle sich sehr wohl. Sowohl mit der Bühnenpräsentation als auch mit den musikalischen Leistungen der Kapelle sei er hoch zufrieden. Der Probenbesuch ist laut Sommer gut, nur die Pünktlichkeit zu den Proben lasse zu wünschen übrig. Außerdem appellierte er zu mehr Ernsthaftigkeit während den Proben. Die Noten seien nur eine Orientierung, die Musik müsse auf der Bühne gemacht werden, erklärte der musikalische Leiter. Dieses Jahr will Sommer eine Aufnahme produzieren, welche die Bevölkerung über Streamingdienste und auf Social Media erreicht, da CDs nicht mehr in die modernen Vertriebswege passen.
Die Jugendkapelle besteht aktuell aus 18 Jugendlichen, zusätzlich sind sich zehn Kinder in der Blockflötenausbildung. Mit den Leistungen und Probenbesuchen ist Jugenddirigentin Katharina Strehle sehr zufrieden. Auch in diesem Jahr werden wieder Jugendliche zu den D-Prüfungen nach Bad Schussenried geschickt.
Die Wahlen des Musikvereins Gussenstadt ergaben folgendes Ergebnis
Thomas Vogel gibt sein Amt als stellvertretender Vorsitzender ab, für ihn wurde Marco Kramer gewählt. Thomas Ruoff und Lars Bischof bleiben aktive Ausschussmitglieder, während Uli Hofelich nicht mehr für den Ausschuss zur Verfügung steht. Sein Platz wird nicht mehr besetzt, da die Ausschussmitgliederzahl groß genug ist. Vorstandsmitglied Tanja Bischof bleibt weiterhin in der Vorstandschaft. Uwe Weisshaar hört als Kassenprüfer auf, für ihn wird David Schädler in den nächsten Jahren die Kasse prüfen. Klaus Scherer und Marlen Kerner stellen das Presseamt frei, künftig sind Marion Ruoff und Ute Groß für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Zeugwarte bleiben Anja Steiner und Baldur Unrath, während Markus Ruoff und Roland Burger weiter für die Notenverwaltung zuständig sind. Kassierer Andreas Ruoff bleibt ebenfalls im Amt.
Für den Förderverein Gussenstadter Blasmusk berichtete Vorsitzenderer Harald Ruoff über das vergangene Jahr. Der Verein zählt 44 Mitglieder. Die Ergebnisse der Wahlen: Katharina Strehle bleibt Kassenprüferin, David Schädler wird weiter als Beisitzer im Ausschuss sein. Marion Ruoff und Ute Groß übernehmen die Pressearbeit von Klaus Scherer und Marlen Kerner. Anja Steiner führt die Kasse von Uwe Weisshaar weiter, der sein Amt zu Verfügung stellt. Stellvertretende Vorsitzende Ramona Kramer und Schriftführerin Anja Ruoff bleiben in ihren Ämtern.
Gussenstadt