Was zunächst dramatisch klang, ging am Ende glimpflich aus: Die Feuerwehr war am späten Montagabend an der Gerstetter Aral-Tankstelle an der Ulmer Straße im Einsatz.
150 Liter Diesel landeten im Ölabscheider der Gerstetter Tankstelle
Beim Betanken der Tankstelle hatte sich offenbar ein Schlauch vom Tanklaster gelöst. Dabei traten laut Feuerwehr-Angaben ungefähr 150 Liter Diesel aus. Der Treibstoff lief allerdings direkt in den sogenannten Ölabscheider, eine Anlage, die die Umwelt vor schädlichen Verunreinigungen schützen soll. Tankstellenbetreiber sind verpflichtet solche Ölabscheider einzubauen. Entsprechend bestand auch laut Feuerwehr zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für Mensch und Umwelt. Die Einsatzkräfte mussten nur noch mit etwas Ölbinder aushelfen.
Betrieb der Gerstetter Tankstelle läuft normal weiter
Auch laut Tankstellen-Betreiber Michael Seibold war der Vorfall am Ende glücklicherweise nicht dramatisch. Neben dem Ölabschneider verfüge die Tankstelle auch über eine flüssigkeitsdichte Fahrbahn, die verhindert, dass Schadstoffe in den Boden gelangen können. Der Betrieb der Tankstelle konnte am Dienstagmorgen ganz normal weiterlaufen.
Aral-Tankstelle bekommt einen Backshop
Die Aral-Tankstelle in Gerstetten wird derzeit renoviert und umgebaut. Laut Seibold wird es nach Fertigstellung einen begehbaren Kühlschrank und zusätzlich einen kleinen Backshop geben. Am 5. April soll es soweit sein.