Viel Auswahl, was die Dacheindeckung des Zehntstadels anbelangt, hatten die Steinheimer Gemeinderäte seinerzeit nicht: Naturrot und unbehandelt oder ein etwas dunkleres Rot, dafür behandelt. Mehr war nicht drin, das Dach soll schließlich erneuert werden, aber dennoch dem Original möglichst nahekommen. Entsprechend entschied man sich fürs Naturrot.
Mittlerweile ist auch die neue PV-Anlage auf dem Hauptdach installiert und die hat optisch wiederum so gar nichts mit dem Originaldach zu tun: Groß und schwarz hebt sie sich deutlich von den rötlichen Ziegeln ab.
Kompletter Zehntstadel wird versorgt
Dass das so sein würde, wusste man schon im Laufe der Planungen. Doch der Anblick ist dennoch erstmal gewöhnungsbedürftig. Eine Wahl hatte man allerdings auch nicht: Die Installation einer PV-Anlage war in diesem Fall Pflicht. Ortsbaumeister Christian Engels betont darüber hinaus aber auch die Vorteile der Anlage: „Wir sind auf dem Weg, unsere Gemeinde nachhaltig zu machen.“ Dazu gehöre neben der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auch die Versorgung öffentlicher Gebäude aus regenerativen Energien. „Wir können den kompletten Zehntstadel mit der Anlage versorgen“, sagt Engels: „Nicht nur den Veranstaltungsbereich, sondern auch den musealen Teil.“ Das sei auch der Grund, warum man sich für eine Anlage in „full black“, also eine komplett schwarze Anlage, entschieden hat: Sie bringt mehr Leistung.