Die Verbindung von Nachhaltigkeit, moderner Architektur und Wohnkomfort steht im Fokus eines zukunftsweisenden Neubauprojekts in Sontheim an der Brenz. Im Neubaugebiet Weiherbraike II errichtet das traditionsreiche Familienunternehmen Lehner Haus sieben Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 28 Wohneinheiten, die sowohl für Eigennutzer als auch Kapitalanleger attraktive Perspektiven bieten.
Schwäbische Qualität trifft innovative Wohnkonzepte
Lehner Haus blickt auf über 60 Jahre Erfahrung im Holzhausbau zurück. In dritter Generation geführt, setzt das Unternehmen dabei konsequent auf bewährte schwäbische Werte, neueste Bau- und Energietechnik sowie eine persönliche, kundenorientierte Beratung. Das Projekt Weiherbraike II vereint diese Prinzipien mit einem klaren Nachhaltigkeitsfokus und dem Ziel, hochwertigen und zugleich bezahlbaren Wohnraum in der Region zu schaffen.
Holzbauweise und maximale Energieeffizienz
Die neuen Mehrfamilienhäuser entstehen in moderner Holzständerbauweise, mit Holz aus regionaler Forstwirtschaft. Dieses Baumaterial sorgt nicht nur für eine wohngesunde, behagliche Atmosphäre, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Häuser erfüllen den strengen Energieeffizienzhaus 40 QNG Standard und sind mit dem staatlichen Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) zertifiziert. Für Käufer bedeutet das: niedrigste Heizkosten, eine Autarkiequote von über 60 Prozent dank Photovoltaikanlage und integriertem Stromspeicher, sowie besonders attraktive Fördermöglichkeiten – bis zu 150.000 Euro zinsgünstiges KfW-Darlehen je Wohneinheit sind möglich.
Flexible Grundrisse für alle Lebensphasen
Das Wohnkonzept von Weiherbraike II ist auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse zugeschnitten. Angeboten werden 1-, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen mit variablen Grundrissen, die sich je nach Lebenssituation anpassen lassen – vom separaten Homeoffice- oder Gästezimmer über Wohnbereiche für Mehrgenerationen bis hin zur komfortablen Familienwohnung. Besonders praktisch: Viele Wohnungen sind barrierearm oder barrierefrei gestaltet, mit bodengleichen Duschen und stufenlosen Zugängen. Auch an großzügigen Stauraum sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder wurde gedacht.
Investition mit Zukunft: Vorteile für Kapitalanleger
Nicht nur Eigennutzer profitieren von dem innovativen, nachhaltigen Konzept: Auch für Kapitalanleger sind die Wohnungen besonders interessant. Die steuerlichen Vorteile sind überdurchschnittlich attraktiv: Bis zu 40 Prozent der Investitionskosten können in den ersten vier Jahren durch die Kombination aus degressiver Abschreibung und Sonder-AfA geltend gemacht werden. Zugleich machen das innovative Energiekonzept, die niedrigen Betriebskosten und das hohe Qualitätsniveau die Wohnungen wertstabil und zukunftssicher.
Standort mit Lebensqualität
Sontheim an der Brenz punktet mit naturnaher Umgebung, einem regen Vereins- und Kulturleben sowie bester Anbindung an die Städte Ulm, Günzburg und Heidenheim. Kindergärten, Schulen und gute Einkaufsmöglichkeiten machen die Gemeinde besonders familienfreundlich. Eine gelungene Symbiose aus ökologischem Anspruch, Lebensqualität und wirtschaftlicher Weitsicht.
Wer sich überzeugen möchte, kann die Musterwohnung oder das Musterhaus in der Nähe besichtigen und sich persönlich beraten lassen.
Alle Informationen unter: