Niemand soll zurückgelassen werden: Das war die von Sontheims Bürgermeister Tobias Rief ausgerufene Prämisse, was die flächendeckende Glasfaserversorgung in der Gemeinde anbelangt. Und so wie es derzeit aussieht, kann diese auch erfüllt werden.
Laut der Gemeinde verbaut allein die Netcom BW sechs bis acht Millionen Euro in Sontheim und den Teilorten. Laut Jochen Gerstlauer vom Bauamt sind in Bergenweiler bis auf ein paar weniger Adressen bereits alle ans schnelle Netz angeschlossen. „Die Tiefbauarbeiten sind hier vollständig abgeschlossen.“ Auch im Teilort Brenz baut das Unternehmen derzeit aus. „Hier müssen noch die Kabel eingeblasen werden. Wir rechnen mit einem Abschluss Ende November.“ Ähnlich laufe es im Hauptort selbst: „Hier finden derzeit ebenfalls Tiefbauarbeiten statt und wir gehen davon aus, dass die ersten Adressen im November ans Netz gehen können.“ Bis alles im Kernort fertiggestellt ist, könne es aber noch etwa ein Jahr dauern.
Während also auch in Sontheim/Brenz die Netcom BW die meisten Ausbauarbeiten eigenwirtschaftlich übernimmt, gibt es dort ebenfalls noch „Weiße Flecken“, um die sich die Kommune selbst kümmert. „Wir sprechen von sieben Bauabschnitten und insgesamt 56 Adressen“, erklärt Gerstlauer. Vier dieser Bauabschnitte sind bereits abgeschlossen. Die Gemeinde investiert 850.000 Euro, wobei sie von einer 90-prozentigen Förderung von Bund und Land profitiert.