Auf dem Festplatz Trieb bei Fleinheim findet am kommenden Wochenende zum fünften Mal das 2Takt-Festival statt. Was müssen Besucherinnen und Besucher für die Anreise und das Festivalwochenende von 8. bis 10. August wissen? Was ist erlaubt, was nicht und welche Verbote gelten? Hier eine Übersicht mit den wichtigsten Regeln für das Festival.
2Takt-Festival 2025 in Fleinheim: Anreise, Parken und Shuttle
Die Anreise ist am Freitag, 8. August, und Samstag, 9. August, jeweils zwischen 11 und 24 Uhr möglich. Diejenigen, die ein Ticket für das gesamte Wochenende haben, können bereits am Donnerstag, 7. August, ab 14 Uhr auf dem Campingplatz anreisen. Wie die Organisatoren, das Künstlerkollektiv Whild Stage, auf der Webseite 2takt-festival.de mitteilen, befindet sich neben dem Campingplatz ein Parkplatz, um Autos abzustellen und die Campingausrüstung auf den Platz zu tragen. Nur die Autos, die zum Schlafen bzw. Campen genutzt werden, dürfen direkt auf den Campingplatz gefahren werden.
Für Festivalbesucher, die nicht mit dem Auto kommen, gibt es einen Shuttlebus, der laut 2Takt-Webseite ca. alle 30 bis 60 Minuten ab dem Bahnhof Heidenheim zum Festivalgelände pendelt. Pro Person kostet die Hin- und Rückfahrt fünf Euro.
Tickets, Einlass und Drogen beim 2Takt-Festival 2025
Wer noch kein Ticket hat oder sich spontan für einen Festivalbesuch entscheiden möchte, kann entweder über die Festival-Homepage oder den Tagesverkauf vor Ort an Tickets kommen.
Personen ab 18 Jahren können die Veranstaltung nach Vorlage eines gütigen Ausweises uneingeschränkt besuchen. Wer jünger ist, bekommt keinen Zutritt zum Gelände, auch nicht mit einem sogenannten Muttizettel oder in Begleitung einer volljährigen Person. Ebenfalls keinen Einlass bekommt laut Hausordnung des Festivals, wer offensichtlich stark betrunken ist oder unter Drogen steht.
Das Festival ist eine drogenfreie Veranstaltung. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass der Konsum oder Verkauf von illegalen Substanzen mit einem Veranstaltungsausschluss geahndet wird.
Toiletten und verbotene Gegenstände
Auf dem Festival-Gelände sowie auf dem Campingplatz stehen Unisex-Toiletten bereit. Duschen soll es nur vor dem Festival-Gelände geben. Es ist nicht erlaubt, Kühltaschen, Glasbehälter, Waffen oder pyrotechnische Gegenstände (darunter fallen auch Wunderkerzen) mit aufs Veranstaltungsgelände zu nehmen. Auch dürfen keine Tiere mitgebracht werden. Die Whild Stage empfiehlt allen Besuchern zudem trotz der vorgeschriebenen Lautstärkenbegrenzung der Musikanlagen, auf dem Gelände Ohrstöpsel zu tragen, um Schäden am Gehör zu vermeiden.
Was sonst noch wichtig ist:
Die Hausordnung des Festivals untersagt zudem einige Dinge ganz klar. Geraucht werden darf beispielsweise nur auf Freiflächen, nicht aber im Wald. Zigaretten müssen zudem in Aschenbechern entsorgt und dürfen nicht auf den Boden geworfen werden. Außerdem: Pinkeln und die Notdurft zu verrichten, ist nur auf Toiletten erlaubt. Die ganze Liste gibt’s online auf der Homepage des Festivals.