Zum Anhören

Heimatgeschichte digital: Chronikgruppe Fleinheim startet einen eigenen Podcast

Seit mehr als 20 Jahren sichtet, sortiert und präsentiert die Chronikgruppe Fleinheim die Heimatgeschichte des Ortes. Bald soll es diese Forschungsergebnisse auch zum Anhören geben: Die Gruppe will einen eigenen Podcast starten.

Ob True Crime, Comedy oder Nachrichten – wenn es um Podcasts geht, hat jeder sein ganz eigenes Lieblingsgenre. Während sich Sendungen über überregionale oder internationale historische Begebenheiten ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen, sind Podcasts zum Thema Heimatgeschichte eher noch eine Seltenheit. Die Chronikgruppe Fleinheim möchte das ändern – ihre Forschungsergebnisse soll es in naher Zukunft auch zum Anhören geben.

Ausgangspunkt für das Vorhaben ist ein Antrag, den die Gruppe an das Leader-Förderprogramm gestellt und auch genehmigt bekommen hat. Eine Voraussetzung dafür ist „das Vermitteln von Themen auf neuen Wegen“, wie Brigitte Bayer von der Chronikgruppe erklärt. „Unser Ziel ist es, das Thema Heimatgeschichte im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern.“ Dazu gehören selbstverständlich auch jene Altersgruppen, die Informationen primär über digitale Pfade empfangen.

Brigitte Bayer ist Mitglied der Chronikgruppe Fleinheim.
Brigitte Bayer ist Mitglied der Chronikgruppe Fleinheim. Foto: Rudi Penk

Sechs Mitglieder der Gruppe lassen sich nun beim Medienzentrum Landkreis Heidenheim darin schulen, wie man Podcast-Hosts wird. Wie erstellt man ein Konzept? Wie definiert man seine Zielgruppe? Wie verfasst man eine Episodenstruktur? Welche technischen Herausforderungen gibt es in Sachen Aufnahme, Schnitt, Upload und Metadaten zu meistern? Fragen wie diesen stellen sich die Mitglieder der Chronikgruppe.

„Für uns ist das völliges Neuland“, gibt Bayer zu. Erfahrung hätten die zu Schulenden allerdings bereits als Hörer von Podcasts. Bayer selbst hört etwa gerne Sendungen zu den Themen Geschichte, True Crime und aktuellen Ereignissen. Keines der aus ganz unterschiedlichen Altersgruppen stammenden Gruppenmitglieder nimmt also zähneknirschend an der Fortbildung teil. Allen sei klar, dass man neue Technologien wie etwa KI nutzen müsse, um Wissen weiterzugeben.

Startzeitpunkt des Fleinheimer Podcasts noch unklar

Die technische Ausrüstung für das Projekt wird der Chronikgruppe zur Verfügung gestellt; man wolle nach Ende der Schulung im Prinzip auch direkt beginnen. „Einen genauen Zeitplan gibt es allerdings noch nicht“, erklärt Brigitte Bayer.

Die ehrenamtliche Dorfchronikgruppe wurde 2002 in Fleinheim gegründet. Sie sichtete und ordnete die Tausende von Unterlagen des Dorfarchivs. Regelmäßig veranstaltet die Chronikgruppe zudem Ausstellungen, Führungen, Vorträge, Gemarkungswanderungen und bietet Unterstützung bei der Familienforschung an.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar