„Dem Himmel nah“

Buddhismus im Benediktinerkloster: Multikultureller Veranstaltungsabend im Kloster Neresheim

Das Kloster Neresheim wartet am 2. August mit einer ganz besonderen Veranstaltung auf: ein interreligiöser und interkultureller Abend zwischen Buddhismus und Christentum. Es gibt tibetanische Musik und tibetanisches Essen sowie einen Film über den Himalaya.

Die Idee war rasch entwickelt, deren Umsetzung freilich erwies sich dann als aufwändig: Der Heidenheimer Wolfgang Günter, der seit über 35 Jahren, allein oder mit Reisegruppen, die Länder rings um den Himalaya erkundet, ist gelernter Koch und hat ein Buch über die „Küche des Himalaya“ verfasst. Das kann man auch in der St.-Ulrichs-Buchhandlung des Klosters Neresheim erwerben.

Bei einem Besuch Günters ebenda kam er mit Klosterbuchhändler Bruder Matthias ins assoziative Gespräch: „Man könnte doch mal im Benediktinerkloster etwas zum Buddhismus machen“, resümierte Bruder Matthias. Daraus erwuchs das Programm für eine interreligiöse und -kulturelle Veranstaltungsfolge – mit dem vielversprechend mehrdeutigen Titel „Dem Himmel nah“.

Ungewöhnliches Konzert in der Abteikirche Neresheim

Am Samstag, 2. August, beginnt um 16 Uhr in der Abteikirche ein außergewöhnliches Konzert mit Bruder Matthias, der eröffnet, einführt und christliche Psalmen liest, mit Chumba Lama, der auch mal Mönch war, aufgewachsen in einem buddhistischen Kloster und jetzt lebend im Allgäu – einst Nachbar Günters –, der Mantras und Lieder aus seiner gebirgigen Heimat singt. „Zwischen Mantras und Psalmen gibt es gewisse liturgische Überschneidungen“, meint Bruder Matthias, der über Chumba urteilt: „Das ist ein kleiner Mensch – aber er füllt unseren großen Kirchenraum eindrucksvoll mit seiner kraftvollen Stimme – ein unfassbarer Könner!“

Dritte Mitwirkende ist die Allgäuerin Melinda Rodrigues, studierte Harfenistin, die in diversen Orchestern und Bands sowie auf CDs mitwirkt und gerne an ungewöhnlichen Orten auftritt – etwa auf Berggipfeln („Dem Himmel nah“) oder in Kirchen. Sie wird in der Abteikirche auch die tibetanische Flöte spielen – so wie ihr kongenialer musikalischer Heidenheimer Partner Harry Berger neben seinem Saxofon auch das Akkordeon. Den Heidenheimer muss man hier nicht weiter vorstellen; der Weltmusiker ist wohlbekannt und hat auch schon mit Melinda Rodrigues improvisiert: „Das hat richtig gut zusammengepasst“, so Günter.

Zwischen Mantras und Psalmen gibt es gewisse liturgische Überschneidungen.

Bruder Matthias, Kloster Neresheim

Das Konzert wird gegen 17.30 Uhr enden; „dann brauchen wir die Kirche für unsere Vesper“, erzählt Bruder Matthias lächelnd. Besucherinnen und Besucher können die Fotoausstellung zum Thema bis 13. November im Klostercafé besichtigen, mit eindrucksvollen, vielfach sehr großformatigen Aufnahmen von Günter, dem Herbrechtinger Hans Blickle sowie dem Neresheimer Ralf Ledl, der am 13. September ab 19 Uhr im Kloster den Vortrag „Wild Wild West-Nepal“ halten wird. Auch stehen im Klosterhof zwei Infostände – des Vereins „Menschen im Dialog“ und „Zukunft für Nepal Ostwürttemberg“, die auch eine Tombola zugunsten ihrer Hilfsprojekte anbieten.

Der Klosterhof ist bestuhlt, hier steht zudem ein großer Foodtruck aus München mit „Tibet Food“. Und ab 19 Uhr zeigt Wolfgang Günter seinen Film „Dem Himmel nah“ im Graf-Hartmann-Saal des Klosters mit Aufnahmen, die auf zahllosen Reisen in die Himalaya-Region seit 1988 entstanden sind.

Keine Proteste erwartet

„Die Idee zu diesem Tag hat sich organisch entwickelt“, berichtet Bruder Matthias. „Wir wollen ein vertiefendes Verstehen zweier Religionen“. Fundamentalistische Proteste befürchtet der Subprior nicht: „Wir nehmen ja niemandem etwas weg“. Und Buddha verdiene allemal mehr als nur „ein popkulturell aufgeladenes Figürchen im Vorgarten“. Außerdem: „Wir wollen mit dem Konzert ja auch unterhalten. Und damit ermöglichen, Neues, auch Fremdes zu erleben“.

Sein religiöses Selbstverständnis schließe ein „Gegeneinander von Religionen“ aus: Er sei vielmehr überzeugt davon, dass „relevante Teile unseres Glaubens sich überschneiden“.

Karten für die Veranstaltung

Tickets für die Veranstaltung „Dem Himmel nah“ sind im Ticketshop der HZ, bei der Tourinstinfo Heidenheim sowie in der Klosterbuchhandlung in Neresheim erhältlich.