Tortenkünstlerin

Bettina Bruischütz betreibt in Bachhagel die „Süße Ecke“

Ihr Café hat sich etabliert, ihre Torten sind gefragt: Seit vier Jahren betreibt Bettina Bruischütz die „Süße Ecke“ in Bachhagel. Sie hat sich damit einen Traum erfüllt.

An der Kuchentheke stehen die Kunden Schlange. Schwarzwälder, Schokobananen, Crème-Brûlée-Käsekuchen: Hier reiht sich Leckerei an Leckerei. Ein Oberpfälzer Dialekt durchbricht die Anstehstille. „Was darf’s bei Ihnen sein?“, fragt Bettina Bruischütz. Gleich ist Stimmung im Haus, die Kunden lachen mit der Kuchenbäckerin. Bayerische Leichtigkeit gesellt sich zum sanften Kaffeegeruch.

Bettina Bruischütz betreibt seit vier Jahren die „Süße Ecke“ in Bachhagel – ein Café mit eigener Konditorei und Patisserie. Freitag bis Sonntag öffnet sie ihr Café für Gäste (34 Sitzplätze mit Selbstbedienung). Unter der Woche geht es in der Backstube rund.

Die 39-jährige Konditorin fertigt Bestelltorten in allen Farben und Formen – für Geburtstage, Taufen, Firmenfeiern und Hochzeiten werden süße Kunstwerke geschaffen. Und zum Wochenende hin will die Ladentheke befüllt werden. Die Kuchenbäckerin sagt: „Bestelltorten und Café-Betrieb halten sich in etwa die Waage.“ Unterm Strich kann man sagen: Ihr süßes Handwerk kommt an.

Alles Handarbeit: Bettina Bruischütz hat ihren Beruf von der Pike auf gelernt. Foto: Markus Brandhuber

Zu Corona-Zeiten hatte sie in Teilzeit mit ihrer Konditorei und einem Auf-Abstand-Café gestartet. Die Resonanz hat sie überrollt: „Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass das so gut ankommt hier“, sagt sie und lacht. Ihr Lachen steckt an. Nach und nach wurden aus Gästen Stammkunden, aus einzelnen Bestellungen Listen und die „Süße Ecke“ zu einer bekannten Adresse. Inzwischen hat Bettina Bruischütz mehrere Mitarbeiter – im Service und in der Backstube. Weiter wachsen möchte sie aber nicht. Alles soll machbar sein. Das ist ihr wichtig.

Hochzeitstorten haben es Bettina Bruischütz angetan

Biskuit rühren, Sahne schlagen, Fondantfiguren kreieren: In der Backstube muss alles rundlaufen. Jeder Handgriff muss sitzen, Organisation ist das A und O. Vor allem zur Hochzeitssaison ist Präzisionsarbeit gefragt. Mehrstöckig, mit Sonderwünschen, das sind dann Spezialaufträge, die auch eine erfahrene Konditorin zum Schwitzen bringen können. „Die Hochzeitstorten haben es mir angetan. Es ist etwas Besonderes, wenn man Erinnerungen für die Menschen schafft. Da geht mir das Herz auf“, sagt Bettina Bruischütz. Da muss man sein Handwerk beherrschen, kreativ sein, Grenzen sprengen.

Gastronomie ist harte Arbeit. Ich wusste das schon vorher.

Bettina Bruischütz von der „Süßen Ecke“

Bettina Bruischütz ist in der Gastronomie groß geworden. Ihre Eltern hatten eine Gaststätte. Da war es natürlich nicht abwegig, dass auch die Tochter diesen Weg einschlagen würde. So hat die Oberpfälzerin Köchin und Konditorin gelernt – und ihren Meister im Konditorhandwerk abgelegt. Der Liebe wegen kam sie in die Gegend. In Lauingen hat sie ein neues Zuhause gefunden, im Bachtal ihre „Süße Ecke“. Sie kennt die Härte der Gastrowelt und sagt: „Gastronomie ist harte Arbeit. Ich wusste das schon vorher.“

Selbst gemachtes Macaron-Eis-Sandwich: Bettina Bruischütz liebt es, eigene Kreationen anzubieten. Foto: Markus Brandhuber

Basilikum-Erdbeer-Sahne: Die Kuchenbäckerin experimentiert gerne

Bettina Bruischütz lebt die Liebe zum Detail. Sie hat einen Hang zum Besonderen. Alles, was in der Ladentheke steht, ist selbst gemacht. Ihre Torten sehen aus wie kleine Kunstwerke, Eigenkreationen wie ihr Macaron-Eis-Sandwich findet man nirgendwo anders. „Die Leute gönnen sich das, dann muss es auch etwas Besonderes sein“, sagt sie.

Neben einer Stammauswahl an Kuchen und Torten gibt es immer saisonale Spezialitäten oder Neu- und Sonderkreationen. „Mir kommen immer mal wieder Ideen, dann setze ich neue Rezepte um. Ich experimentiere gerne“, sagt die Kuchenbäckerin. Da kann dann auch mal eine Erdbeer-Basilikum-Sahne entstehen oder eine Ziegenkäse-Thymian-Karamell-Torte. Der absolute Renner im Café ist und bleibt aber die Schwarzwälder Kirschtorte. Ihre eigenen Lieblinge? „Ich mag eigentlich am liebsten Erdbeerkuchen oder Marmor“, sagt die Konditorin ganz bescheiden.

Ich mag eigentlich am liebsten Erdbeerkuchen oder Marmor.

Bettina Bruischütz

Mit der „Süßen Ecke“ einen Traum erfüllt

Konditorin zu werden, das war immer ihr Herzenswunsch, ein eigenes Café ihr Lebenstraum. „Es ist ein wunderschöner Beruf“, sagt Bettina Bruischütz. „Wenn man Lust dazu hat, kann man in diesem Beruf die ganze Welt bereisen.“ Auch sie selbst hat Auslandsluft geschnuppert: Als frisch gebackene Meisterin erhielt sie ein Stipendium für einen dreimonatigen Arbeitsaufenthalt in Tokio. Eine wertvolle Erfahrung. Mit ihrer „Süßen Ecke“ ist sie nun aber da, wo sie immer hinwollte. Nah am Gast – und in ihrer ganz eigenen Tortenkreativwerkstatt.

Die Öffnungszeiten

Das Café ist geöffnet freitags 11-17 Uhr, samstags 12-17 Uhr und sonntags 13-17 Uhr. Von 4.8. bis 24.8. macht die „Süße Ecke“ Urlaub.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar