Ein Bagger kommt seit einigen Tagen auf der großen Kiesfläche an der Brenzquellstraße im Ortszentrum von Königsbronn zum Einsatz. Wer deshalb denkt, dass die Bauarbeiten für die geplante Wohnbebauung nun endlich begonnen haben, würde allerdings falsch liegen. Denn den Bagger, und auch verschiedene Handwerkzeuge, nutzen Archäologen, um die brachliegende Fläche nach den Spuren der Vergangenheit abzusuchen.
Anlass für die Grabung, das erklärt Andreas Groß vom Landesamt für Denkmalpflege auf Nachfrage vor Ort, ist Königsbronns lange Industriegeschichte; spätestens seit dem Mittelalter fand hier Eisenverhüttung im großen Stil statt. Aus dem Mittelalter stammen wahrscheinlich auch die Befunde, die bereits im Erdreich festgestellt werden konnten: „Wir haben Pfähle aus Holz sowie einen Graben gefunden“, sagt Groß.
Das ist aber nur ein Zwischenstand der Grabung, die insgesamt zwei Wochen andauern und am Wochenende abgeschlossen sein soll.