Aufhebung des bisherigen Standesamtsbezirks, Übertragung der Aufgaben auf den neuen Bezirk und Abberufung der Standesbeamten: Der Hermaringer Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung jeweils einstimmig die notwendigen verwaltungstechnischen Voraussetzungen für den neuen Standesamtsbezirk „Unteres Brenztal“ geschaffen.
In den vergangenen Monaten fanden zwischen den Verwaltungen der drei beteiligten Gemeinden Hermaringen, Niederstotzingen und Sontheim/Brenz die notwendigen Planungen zur Einrichtung des neuen Standesamtsbezirkes statt, der in einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung fixiert ist. Mit der im Zuge der interkommunalen Zusammenarbeit ins Leben gerufenen Einrichtung möchte man auf den Fachkräftemangel reagieren.
Durch die Zusammenlegung: Personal effektiver einsetzen
Denn das für einen solchen Standesamtsbezirk benötigte Personal ist immer schwerer zu finden. Seitens des Gesetzgebers werden immer höhere rechtliche und inhaltliche Anforderungen an die Qualifikation von Standesbeamten gestellt, weshalb diese verpflichtet sind, sich regelmäßig fortzubilden. Gerade kleinere Kommunen könnten deshalb zukünftig immer größere Probleme beim Unterhalt eines eigenen Standesamtsbezirkes bekommen.
Durch die Zusammenlegung der drei Standesamtsbezirke könnten die knappen Personalressourcen effizienter eingesetzt werden. Zudem ließen sich so auch leichter Krankheits- und Urlaubsvertretungen organisieren, hatte Sontheims Hauptamtsleiter Martin Hofmann bei der öffentlichen Vorstellung des Vorhabens im März dieses Jahres erläutert. „Wir können uns gegenseitig vertreten, ohne dass wir jeweils eine Ermächtigung bräuchten.“ Ein Standesamt muss immer besetzt sein, auch an Sonn- und Feiertagen.
Heirat auf Schloss Brenz: künftig auch für Hermaringer möglich
Für die Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Gemeinden ändere sich gar nichts, sagte jetzt Hermaringens Bürgermeister Jürgen Mailänder, „es geht bei dieser Zusammenarbeit eher um den Bereich des Back-Office“. Kämmerin Karin Wilhelmstätter ergänzte, dass der neue Standesamtsbezirk es nun auch Brautpaaren aus Hermaringen ermögliche, sich das Ja-Wort beispielsweise im Brenzer Schloss geben zu können.
Der Dienstsitz des neuen Standesamtes wird in Sontheim sein, die bisherigen Standesämter der beteiligten Gemeinden werden von der Gemeinde Sontheim/Brenz zu Außenstellen des Standesamtes Unteres Brenztal umgewidmet. Die für den Dienstsitz anfallenden Kosten werden entsprechend der jeweiligen Einwohnerzahl zwischen den drei Gemeinden aufgeteilt.
Die Bestellung der Standesbeamten des neuen Standesamtsbezirkes obliegt dem Gemeinderat der sogenannten Erfüllungsgemeinde, also dem Sontheimer Gremium. Der Hermaringer Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, eine Standesbeamte und drei Eheschließungsstandesbeamte bestellen zu lassen, darunter Bürgermeister Jürgen Mailänder und den beiden Fachbereichsleitern Karin Wilhelmstätter und Harald Uherek.
Die Übertragung der Aufgaben an den neuen Bezirk „Unteres Brenztal“ umfasst sämtliche Aufgaben nach dem Personenstandsgesetz, einschließlich der Führung der Personenstandsregister, der Beurkundung von Personenstandsfällen sowie die Ausstellung von Urkunden.
Zusammenlegung genehmigt
Die Kommunalaufsicht beim Landratsamt Heidenheim hat Ende Oktober die zwischen den Kommunen am 22. September abgeschlossene öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Bildung eines einheitlichen Standesamtsbezirks genehmigt.