Nach 35 Jahren ist Schluss: Das Backhäusle Bosch in Bolheim hat geschlossen. „Das ist für die älteren Stammkunden, die nur fußläufig unterwegs sind, wirklich sehr schade“, sagt Rüdiger Bosch. „Aber die Filiale hat sich einfach nicht mehr rentiert“, begründet der Geschäftsführer die Entscheidung. Allerdings seien die meisten Kunden bereits zuvor auf die Filiale in Herbrechtingen ausgewichen. „Wenn man in Bolheim wohnt, braucht man zum Einkaufen ohnehin ein Auto und viele erledigen dann eben alles zusammen in der Stadt.“
Baustellen in Bolheim und Tempo 30
Seit Mitte August ist die Filiale geschlossen, schon zuvor hatte man die Öffnungszeiten angepasst und nur noch vormittags geöffnet. Rüdiger Bosch glaubt, dass auch die beiden großen Baustellen in den vergangenen Jahren ihren Teil dazu beigetragen haben, dass weniger Kunden in Bolheim eingekauft haben. Erst der Bau eines Fahrradwegs, dann die Sanierung des Fahrbahnbelags. „Die erste Baustelle haben wir noch ganz gut weggesteckt, aber insgesamt hat einfach fast ein dreiviertel Jahr der Durchgangsverkehr gefehlt.“ Dann wurde in Bolheim noch Tempo 30 ausgewiesen. „Viele Autofahrer haben sich dann alternative Wege gesucht und das war für den Laden auch nicht gerade förderlich.“
Keine Entlassungen
Zuletzt habe nur noch eine Angestellte in Bolheim gearbeitet und die sei nun in Rente gegangen. „Wir mussten also niemanden entlassen und hatten auch nicht das Problem, eine neue Fachkraft finden zu müssen“, so Rüdiger Bosch. Sechs Filialen des Backhäusle Bosch gibt es jetzt noch im Landkreis Heidenheim. Und die verbliebenen laufen laut dem Geschäftsführer alle sehr gut. „Wir sind sehr zufrieden und haben Arbeit bis zum Umfallen. Genau so, wie es sein soll und Spaß macht.“