Die Liste der Attraktionen am Wochenende ist lang: Elf-Meter-Turnier und Partyabend mit Livemusik am Samstag, der Kreisfeuerwehrmarsch mit anschließendem Familientag am Sonntag – und der Abschluss wird ein professionelles Musikfeuerwerk sein. Die ersten Planungen für das Festwochenende haben laut Chris Pfleiderer, Abteilungskommandant der freiwilligen Feuerwehr Bolheim, bereits vor zwei Jahren begonnen. „Es gab einfach viel zu tun, aber 150 Jahre, das muss man richtig feiern. Und in diesem Event steckt ordentlich Herzblut.“
Kostenloser Eintritt bei „Rockspitz“ in Bolheim
Herzblut und Hirschmalz. Denn die Feuerwehr will mit dem Geburtstagswochenende nicht nur ihren Mitgliedern, sondern einfach allen etwas bieten. Gefeiert wird am Bolheimer Sportplatz, wo ein 500-Personen-Zelt aufgebaut wird. Los geht die große Sause bereits am Freitagabend mit einem Festabend, allerdings nur für geladene Gäste. Ab Samstag, 13. September, sind dann alle willkommen. Ab 12 Uhr heißt es Feuerwehr meets Fußball, es findet ein Elf-Meter-Turnier statt, bei dem neun Mannschaften gegeneinander antreten. Gegen 17 Uhr beginnt der Partyabend mit dem Fassanstich. Zunächst wird die Band „Alb 3“ auf der Bühne stehen, um 21 Uhr übernehmen die Alpenrocker von „Rockspitz“. Der Eintritt ist frei. „Wir haben versucht, die Kosten über Sponsoren zusammenzukriegen“, sagt Chris Pfleiderer. „Dass der Eintritt kostenlos ist und alle mitfeiern können, war uns sehr wichtig.“

Der Sonntag in Bolheim beginnt früh: Um 7 Uhr startet der Kreisfeuerwehrmarsch. „Das ist nicht nur was für Mitglieder, sondern jeder kann die elf Kilometer lange Strecke mitwandern“, sagt Pfleiderer. Wem elf Kilometer zu lang sind, kann sich um 9 Uhr an einer einstündigen geführten Wanderung durchs Dorf beteiligen – es wird ein Foto-Streifzug durch das frühere Bolheim mit Johannes Mailänder. Gezeigt werden historische Ansichten, von denen viele heute nicht mehr wiederzuerkennen sind. Natürlich gibt es auch am Sonntag Musik. Ab 11 Uhr spielen im Festzelt die Albkapelle Dettingen und Frisch voran Syrgenstein auf. Dazu gibt es Schweinebraten, halbe Hähnchen und Wurst vom Holzkohlegrill.
Neunminütiges Musikfeuerwerk
Und auch die Kinder sollen am Familientag natürlich ordentlich Spaß haben. Es gibt eine Hüpfburg, ein Bungee-Trampolin und eine Atemschutzstrecke für Kinder, bei dem sie ihre Fähigkeiten als Feuerwehrmann oder -frau testen können. Den Abschluss bildet am Sonntag gegen 21.30 Uhr ein inszeniertes, neunminütiges Musikfeuerwerk. Dafür verantwortlich zeichnet das Team von Hellstone Fireworks rund um Felix Antoniuk, selbst Feuerwehrmann in Heidenheim, leidenschaftlicher Veranstalter von Großfeuerwerken und schon voller Vorfreude. „Wir werden uns mal wieder so richtig austoben, das wird eine tolle Sache“, sagt der Pyrotechniker.
Sechs Leute sind beim teilsynchronisierten Feuerwerk beschäftigt. Gezündet werden nicht weniger als 300 Kugelbomben. Außerdem verspricht Antoniuk einige Spezialeffekte. „Das sieht man nicht alle Tage.“ Auch nach mehreren Jahren im Geschäft, ist er noch immer angespannt vor einem Feuerwerk, denn so ein Spektakel am Himmel lässt sich nicht proben. Den Ablauf hat Antoniuk mit einer speziellen Software geplant und die Steigzeiten zur Musik komponiert. Geschossen wird bis Kaliber 150 Millimeter. Ein Großteil des Feuerwerks wird übrigens gespendet. „Die Kassen bei der Feuerwehr sind ja nicht so üppig gefüllt.“
Damit ist geplant und organisiert, was möglich ist. Und so hoffen Chris Pfleiderer und Felix Antoniuk nur noch auf zwei Dinge: gutes Wetter und viele Besucherinnen und Besucher.