Energetische Sanierungen

Wo und wofür die Vonovia in Heidenheim Millionen investiert

Die Vonovia setzt ihr Programm zur Sanierung des Wohnungsbestands in Heidenheim fort. Wo es in wenigen Tagen losgeht, und was aktuell geplant ist.

Mehr als 20 Millionen Euro wird die Vonovia in den kommenden beiden Jahren in den Wohnungsbestand in Heidenheim investieren. Ganze Quartiere sollen energetisch saniert werden, vorgesehen sind sechs Bauabschnitte mit insgesamt 411 Wohnungen. Der Konzern hat sich auf die Fahnen geschrieben, bis ins Jahr 2045 einen treibhausgas-neutralen Gebäudebestand zu erreichen.

„Allein mit den althergebrachten Methoden werden wir das mit der Sanierung nicht schaffen, deshalb setzen wir auf serielle Sanierung und Fertigung“, so Vonovia-Pressesprecher Olaf Frei. Bei dieser Art der Sanierung werden an den Außenwänden der Gebäude vorgefertigte Holztafelwände angebracht, die bereits eine Dämmung enthalten. Darüber hinaus sollen wärmegedämmte Fenster und Fensterrahmen sowie teilweise Rollläden in den Wohnungen und Treppenhäusern angebracht werden. Außerdem werden Aluminiumhaustüren mit Wärmeschutzverglasung sowie erweitertem Einbruchschutz eingebaut. Zur Sanierung gehört auch eine teilweise Vergrößerung der vorhandenen Balkone mit neuen Vorstellbalkonen.

Beginn in der Virchowstraße

Der erste Bauabschnitt liegt in der Virchowstraße auf dem Galgenberg. Frei zufolge geht es noch im November mit den Gebäuden 7 bis 17 und 31 bis 35 los. Den Planungen zufolge sollen die Arbeiten nach rund acht Monaten im Juli kommenden Jahres beendet sein. Für die Mieter, so der Pressesprecher, geht die Sanierung ohne große Beeinträchtigungen über die Bühne. In den Wohnungen müssten die Handwerker lediglich die Fenster erneuern, „voraussichtlich liegt der Aufwand hier bei zwei halbtägigen Terminen pro Wohnung“. Während der Arbeiten an den Balkonen müssten diese jedoch voraussichtlich für etwa einen Monat gesperrt werden.

Was bedeuten die Sanierungen für die Mieten? Der durchschnittliche Preis für die Kaltmiete liegt dem Pressesprecher zufolge in der Virchowstraße bei 7,80 Euro pro Quadratmeter: "Die Kaltmiete wird sich erhöhen, aber lediglich acht Prozent der entstandenen Kosten können pro Jahr dauerhaft auf die Mieter umgelegt werden." Der aktuelle Energieverbrauch werde sich für die Mieter durch die Sanierung jedoch beinahe halbieren, das gelte auch für die Energiekosten.

„Wer Sorge hat, die höhere Miete nach einer Modernisierung nicht bezahlen zu können, wendet sich an unser Sozialmanagement. Im direkten Gespräch finden wir gemeinsam eine Lösung, damit unsere Mieterinnen und Mieter in ihrem Quartier wohnen bleiben können. Das gilt in besonderem Maß für unsere Mieterinnen und Mieter über 70“, so Frei.

Sechs Bauabschnitte geplant

Insgesamt werden die Sanierungsarbeiten in den sechs Bauabschnitten bis Ende 2027 andauern. Welche Gebäude nach der Virchowstraße an der Reihe sind, ist noch nicht bekannt. Die Arbeiten im ersten Abschnitt werden Frei zufolge weniger als eine Million Euro kosten.

Schon seit Jahren erneuert die Vonovia ihren Wohnungs- und Gebäudebestand in Heidenheim. Bisher lag der Fokus auf der Oststadt. Hier wurden allein 2020 sieben Gebäude saniert, die Investition lag bei rund 4,3 Millionen Euro. Auch auf dem Galgenberg wurde damals ein Haus erneuert, die Kosten lagen bei 520.000 Euro. In den Jahren 2021 und 2022 wurden sechs weitere Gebäude in der Oststadt erneuert. Bei all diesen Arbeiten stand die energetische Sanierung der alten Gebäude im Vordergrund.

Die Oststadt ist seit 2016 Sanierungsgebiet. „Unsere Modernisierungsmaßnahmen ergänzen das Sanierungsprogramm der Stadt zu Neugestaltung des Ostplatzes und der angrenzenden Straßen, was das Gebiet insgesamt enorm verbessert. Rund drei Viertel aller Bestandsgebäude der Vonovia in der Oststadt sind bereits energetisch modernisiert“, so Frei. Einige der Gebäude, etwa in der Leintalstraße, sind in so schlechtem Zustand, dass sich eine Sanierung kaum lohnen würde, teils stehen sie schon leer. Ob diese abgerissen werden und die Grundstücke neu bebaut werden soll, ist dem Pressesprecher zufolge noch nicht entschieden.

Neue Photovoltaikanlagen

Im Jahr 2024 hat die Vonovia 17 neue Photovoltaikanlagen in Heidenheim installiert. Dadurch können Pressesprecher Olaf Frei zufolge rund 280 Wohnungen mit Gründirektstrom unmittelbar vom eigenen Dach versorgt werden. In ganz Baden-Württemberg habe die Vonovia im vergangenen Jahr rund 6,5 Millionen Euro in den Bau von Photovoltaikanlagen investiert.