Bildung, Betreuung und Sport

Wo die Stadt Heidenheim Millionen Euro investiert

Die Stadt Heidenheim gibt sehr viel Geld für Investitionen in Betreuung, Bildung und Sport aus. Wo es in diesem Jahr welche Baustellen gibt, und was sie kosten.

Jahr für Jahr investiert die Stadt Heidenheim viele Millionen Euro in Bildung, Betreuung und Sport. Immer wieder gibt es dabei Großprojekte wie den Bau von neuen Kinderbetreuungseinrichtungen oder Schulen. Das mit Abstand größte und teuerste, erst im vergangenen Herbst begonnene Projekt ist die Generalsanierung der Karl-Rau-Halle. Allein für diese wird die Stadt bis zu Fertigstellung 2026 insgesamt 9,5 Millionen Euro ausgeben, in diesem Jahr sind es 4,8 Millionen Euro. Noch teurer, aber inzwischen fertiggestellt und in Betrieb ist der Neubau des Bildungshauses Mittelrain. Hier wurden inklusive der Sanierung der Turnhalle und Umbauarbeiten in der Mittelrainschule über die Jahre hinweg insgesamt 11,1 Millionen Euro verbaut, allein 2025 sind es 5,2 Millionen Euro.

Eine weitere Betreuungseinrichtung wird beim Klinikum und im dort entstehenden neuen Wohnquartier errichtet. Hier baut die Stadt nicht selbst. Sie hat stattdessen die Essinger Wohnbau, die das gesamte Quartier entwickelt, mit dem Bau eines Kindergartens beauftragt. Die Kosten für den Neubau belaufen sich den Planungen zufolge auf sechs Millionen Euro, von denen in diesem Jahr 3,4 Millionen Euro fällig werden. Selbst Bauherr ist die Stadt hingegen beim Kindergarten Hölderlinstraße. Der erhält derzeit einen Anbau, in dem ein Bewegungsraum, ein Mehrzweckraum, eine Küche, ein Büro sowie eine barrierefreie Toilette untergebracht werden. Außerdem finden im bestehenden Gebäude Umbauarbeiten statt, um eine weitere Kindergartengruppe unterbringen zu können. Das ist aufgrund des gestiegenen Bedarfs notwendig. Die Arbeiten sollen 2026 abgeschlossen sein, die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,35 Millionen Euro, in diesem Jahr ist es eine Million Euro. Hinzu kommen noch Photovoltaikanlagen für 40.000 Euro.

Neues Jugendhaus auf dem Mittelrain

Auf dem Mittelrain wurde nicht nur ein neues Kinderhaus gebaut, hier soll auch ein neues Jugendhaus entstehen. Die Gesamtkosten für das Projekt liegen bei knapp zwei Millionen Euro. 700.000 Euro davon werden in diesem Jahr ausgegeben. In die Sanierung der Grundschule in Großkuchen steckt die Stadt 2,8 Millionen Euro, 560.000 Euro sind es 2025. Im Teilort wird auch der Kindergarten um eine Gruppe erweitert, das kostet die Stadt 50.000 Euro. Die Sanierung der Bühlturnhalle beim Schillergymnasium schlägt mit 1,5 Millionen Euro zu Buche, 540.000 Euro sind es in diesem Jahr. Beim Fechtzentrum wird die Halle für insgesamt zwei Millionen Euro saniert, 150.000 Euro davon werden in diesem Jahr fällig.

In Schaitheim soll das Lehrschwimmbecken saniert werden. Die Kosten stehen noch nicht fest, aber im Haushalt ist eine Planungsrate von 105.000 Euro vorgesehen. Ebenfalls in Schnaitheim werden in die Hirscheckschule knapp 2,3 Millionen für die Innensanierung investiert, im laufenden Jahr sind es 160.000 Euro.

Viele kleinere Bauprojekte

Aber auch in weitere Schulen fließt Geld. Für die Grundschule Reutenen werden 140.000 Euro für den Brandschutz ausgegeben, der Umbau des Foyers und die Sanierung der Lehrertoiletten am Hellenstein-Gymnasium kosten 218.000 Euro. Am Werkgymnasium werden 65.000 Euro für die Lautsprecheranlage und 75.000 für die Fertigstellung der ehemaligen Bibliothek ausgegeben.

Eher klein sind die Investitionen in anderen Einrichtungen. So erhält die Christophorusschule eine neue Brandmeldeanlage für 35.000 Euro, Umbauarbeiten in der Kinderwelt Mergelstetten kosten ebenfalls 35.000 Euro, ein Provisorium bei der Gemeinschaftsschule im Brenzpark schlägt mit 30.000 Euro zu Buche und neue Fenster für den Mehrzweckraum an der Grundschule Oggenhausen mit 15.000 Euro.

Alles in allem belaufen sich die Investitionen in laufende Projekte nur im Bereich Bildung, Betreuung und Sport auf 43,67 Millionen Euro. Allein 2025 liegen die Ausgaben bei 18,5 Millionen Euro.

Waldfreibad ist nicht enthalten

Kosten für die große Generalsanierung des in die Jahre gekommenen Waldfreibades sind in den Gesamtinvestitionen von mehr als 40 Millionen Euro nicht enthalten. Allein diese Sanierung wird mit Gesamtkosten in Höhe von 10,5 Millionen Euro zu Buche schlagen.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar