In der Innenstadt

Wie in Heidenheim aus Beton-Schutzwänden Hochbeete werden

Die Beton-Gleitschutzwände in der Heidenheimer Innenstadt sollen verschönert werden. Wie das funktionieren soll.

Viel und heftig wurde in der Öffentlichkeit und im Gemeinderat über die Gleitschutzwände diskutiert, die seit einigen Monaten in der Innenstadt stehen, um öffentliche Orte vor möglichen Angriffen mit Fahrzeugen zu schützen. Bei der viel geäußerten Kritik stand in erster Linie die Optik der Betonwände im Vordergrund.

Doch das Erscheinungsbild der Sicherheitsmaßnahmen wird sich bald ändern. Die IVH Industrieverpackung Heidenheim GmbH, die auf den Bau von Holzkisten spezialisiert ist, wurde von der Stadtverwaltung beauftragt, die Wände zu verkleiden.

Derzeit laufen die Arbeiten Geschäftsführer Peter Hoffmann-Pichler zufolge auf Hochtouren. Denn das erklärte Ziel ist es, die Holzverkleidungen, die zur Verschönerung des Stadtbildes beitragen sollen, noch in dieser Woche aufzubauen. Beauftragt sind nicht nur Verkleidungen für die Betonelemente am Eugen-Jaekle-Platz, sondern auch in den anderen Bereichen der Innenstadt.

Die Verkleidungen sind so konzipiert, dass sich auch als Hochbeet genutzt und somit bepflanzt werden können und mehr Grün und Farbe in die Innenstadt zu bringen.

Vor den Schlossarkaden sind die Schutzwände schon vor einigen Wochen, wenige Tage nach dem Aufstellen auf diese Art und Weise verschönert worden. Dabei handelte es sich um eine Eigeninitiative des Einkaufscenters.