Zwei Monate vor dem offiziellen Beginn

Weshalb es jetzt eine Spendenaktion zugunsten der Heidenheimer Vesperkirche gibt

Wie schon vergangenes Jahr gibt es wieder eine Spendenaktion zur Unterstützung der Heidenheimer Vesperkirche. Das ist der Grund:

Niemals ist es zu spät, früh zu beginnen. Unter diesem Leitsatz könnte die nächste Heidenheimer Vesperkirche stehen. Sie findet zwar erst vom 18. Januar bis 11. Februar 2026 statt, aber schon jetzt bitten die Veranstalter um Spenden, um das ökumenische Angebot im gewohnten Umfang gewährleisten zu können.

Wer möchte, kann nun an zwei Tagen seinen finanziellen Beitrag dazu leisten, dass es die Vesperkirche über die bevorstehende 17. Auflage hinaus auch in Zukunft gibt: Am kommenden Samstag, 15. November, von 10 bis 12.30 Uhr, und am Mittwoch, 19. November, von 9 bis 11.30 Uhr steht die Pauluskirche all jenen offen, die bei einer Tasse Kaffee das ehrenamtlich geschulterte Engagement durch eine Spende fördern wollen. Als symbolisches Dankeschön erhalten die Unterstützerinnen und Unterstützer Kärtchen, auf denen die Übernahme der Kosten für ein oder mehrere Essen gewürdigt wird.

Schon 2024 erfolgreicher Spendenaufruf

Schon im Vorjahr hatten die Organisatoren angesichts restlos aufgezehrter Rücklagen eine Aktion initiiert, die auf große Resonanz stieß: Rasch war das Ziel erreicht, 1000 Personen zu finden, die jeweils zehn Euro beisteuern. Ein anonymer Spender legte daraufhin seinerseits 1000 Euro obendrauf.

Pfarrerin Almuth Kummer, Paulus-Wald-Kirchengemeinde. Michael Brendel

Die in vielen Lebensbereichen gestiegenen Kosten zwingen auch die Vesperkirche dazu, ihre Einnahmen dauerhaft zu erhöhen; zuletzt mussten 75.000 Euro aufgebracht werden. Aus diesem Grund bleibt die Zahl der täglich ausgegebenen Essen auf 350 beschränkt. Die Nebenkosten eingerechnet, schlägt laut Pfarrerin Almuth Kummer von der evangelischen Paulus-Wald-Kirchengemeinde eine Portion mit 8,50 Euro zu Buche. Nach wie vor gilt allerdings der Grundsatz, dass niemand abgewiesen wird, der nicht aus eigener Tasche bezahlen kann – auch deshalb die Spendenaktion.

Drei Benefizkonzerte

Die Heidenheimer Vesperkirche – Motto: „Hier darfst Du sein!“ - ist vom 18. Januar bis 11. Februar jeweils zwischen 11 und 14 Uhr geöffnet. An jedem dieser Tage wird zwischen 11.30 und 13.30 Uhr Essen ausgegeben. Zum Rahmenprogramm gehören drei Benefizkonzerte, tägliche musikalische Beiträge sowie kostenlose Friseur- und Fußpflegedienste.

Kummer verweist auf den Grundgedanken der Vesperkirche: „Es geht natürlich ums Essen, aber genauso wichtig ist, dass Menschen zusammenkommen und Gemeinschaft spüren.“ Dazu tragen maßgeblich die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei, die Teil des Helferteams sind. Wer sich ebenfalls in den Dienst der guten Sache stellen möchte, kann sich unter Tel. 07321.4881260 sowie per E-Mail im Gemeindebüro melden. Dort sind auch Informationen zur Überweisung auf ein Spendenkonto erhältlich.

Ebenfalls willkommen sind Kuchen, die anschließend aufgetischt werden. Abgegeben werden können sie zu den Öffnungszeiten der Vesperkirche. Für Montag, 24. November, ist in den Schloss-Arkaden ein Bazar zugunsten der Vesperkirche geplant. Der ökumenische Eröffnungsgottesdienst beginnt am Sonntag, 18. Januar 2026, um 10 Uhr in der Pauluskirche.

19. Vesperkirche in Giengen

Landesweit sind diesmal 47 Vesperkirchen geplant. Auch in Giengen gibt es wieder eine solche. Vom 18. Januar bis 1. Februar 2026 ist die dortige Stadtkirche Schauplatz der 19. Veranstaltung dieser Art in der Stadt. Das Motto lautet „Zusammenhalten“.