Wer die Sommerferien daheim verbringt, hat die Möglichkeit, am Samstag, 6. September, von 10 bis 14 Uhr in der Stadtbibliothek etwas Besonderes zu erleben. Zum zweiten Mal wird im und um das Gebäude so einiges geboten zum Thema Fahren und Fahrsicherheit – egal ob mit dem Fahrrad oder dem Auto. Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden hier Unterhaltsames und Interessantes.
Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen können beim kostenlosen Radcheck ihr Gefährt vor Ort durchchecken lassen. Wer sich über neue Formen des Fahrradfahrens und Autovermeidens informieren will, ist beim VCD mit seiner Auswahl von Lastenrädern als umweltfreundliche Unterstützer im Alltag genau richtig. Mit dem Pedelec-Simulator können die Besucher testen, ob und welche Unterstützung mit einem Akku ihnen passt.
Die Präventionsabteilung der Polizei Göppingen gibt anschaulich Tipps, wie Fahrradfahren möglichst sicher wird: Wie sieht ein verkehrssicheres Fahrrad aus, worauf man beim Helmkauf achten, was sind gute Diebstahlsicherungen und wie sieht ein sicherer Schulweg aus? Als besonderes Highlight wird die Polizei einen Streifenwagen mitbringen, in den man einsteigen kann.
Simulation mit „Alkoholbrillen“
Der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr wird mit seinem Fahrsimulator auf dem Willy-Brandt-Platz stehen. In einem Auto sitzend kann man eine Fahrt simulieren und erleben, wie sich das Fahren mit unterschiedlichen Promille-Werten auswirken kann. Die Fahrschule Nemeth bringt „Alkoholbrillen“ mit und lässt dann Aufgaben unter den erschwerten Bedingungen lösen. Die ganz jungen Besucher können in einem Bobbycar-Parkour fahren und die Mitarbeiterinnen der Fahrschule stehen mit ihrem gesamten Fachwissen für Fragen bereit.
Dieses Jahr beteiligt sich auch der Flugsportverein Gerstetten und lässt in einem Flugsimulator Pilotengefühle erwachen. Die „Computerspiel-Schule“ ermöglicht Fahren in der virtuellen und digital-analogen Welt: Besucherinnen und Besucher jeden Alters können mit dem Lenkrad an der Playstation rasante Rennen fahren, mit Mario Kart auf der großen Leinwand gegen Freunde und Familie schnelle Runden drehen oder mit Mario Kart und der Switch kleine Autos steuern.
Zu diesem Tag, der in Rahmen der „Computerspiel-Schule“ stattfindet, tragen viele Akteure bei: der Landkreis mit dem Medienzentrum und dem Suchtbeauftragten, die Stadtbibliothek, der Förderverein sicherer Landkreis, die Präventionsabteilung der Polizei Göppingen, der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, die Fahrschule Nemeth, der Verkehrsclub Deutschland, und die Initiative Radkultur des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg.