Mit dem Motto „MachtMenschen!“ starten die Opernfestspiele Heidenheim am Montag, 24. November, in den Vorverkauf. Ab 9 Uhr sind Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei der Stadt-Information und online erhältlich. Im Mittelpunkt der Saison stehen 2026 zwei Verdi-Opern nach Shakespeare: „Otello“, inszeniert von Rosetta Cucchi, sowie „Macbeth“ im Congress-Centrum unter Leitung von Andreas Baesler. „Otello“ hat seine Premiere am 3. Juli im Rittersaal, „Macbeth“ am 16. Juli. Der Vorverkauf läuft bereits seit Anfang Juli.
Die Junge Oper zeigt im kommenden Jahr Sebastian Schwabs „Holle!“, ein märchenhaftes Musiktheaterstück, das ab dem 24. Juni im Margarete-Hannsmann-Saal der Stadtbibliothek gespielt wird.
Konzertbeginn und besondere Aufführungen
Der Auftakt der gesamten Festspielzeit findet auch im nächsten Jahr in Form einer Late Night im Kunstmuseum statt. Gestaltet wird diese Veranstaltung am 6. Juni von Solistinnen und Solisten der OH, dem Crossover-Streichquartett Die Nixen und einem DJ.
Konzertant eröffnet wird die Saison am 12. Juni mit „Das himmlische Leben“: Die deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken/Kaiserslautern spielt unter der Leitung des Bayreuther „Ring“-Dirigenten Pietari Inkinen die 4. Sinfonie Gustav Mahlers und Lieder von Jean Sibelius. Solistin ist die finnische Sopranistin Tuuli Takala. Intimer wird es beim Konzert „Macht der Besinnung“ am 21. Juni in der Pauluskirche, wenn Vocapella und das Vokalwerk der Opernfestspiele Gioachino Rossinis „Petite Messe solennelle“ präsentieren.
Das Galakonzert am 15. Juli findet unter dem Titel „Naturlaute“ statt. Die Cappella Aquileia interpretiert unter der Leitung von Festspielintendant Marcus Bosch gemeinsam mit dem Perkussionisten Alexej Gerassimez Carl Maria von Webers „Freischütz“-Ouvertüre und Ludwig van Beethovens 6. Sinfonie, eingerahmt von Péter Eötvös’ „Speaking Drums“.
Jazz und weitere Highlights
Am 23. und 26. Juli findet jeweils eine Last Night unter dem Motto „Symphonic Grooves“ statt. Das Thilo-Wolf-Quartett und die Stuttgarter Philharmoniker sollen im Rittersaal für Jazzklänge von Gershwin bis Ellington sorgen.
Ein weiteres Highlight ist die Jazzgala am 14. Juni, bei der das Electro-Jazz-Quartett Toytoy gemeinsam mit der NDR Bigband im Festspielhaus auftritt. Ergänzend dazu stehen im Juli wieder mehrere Jazzfrühstücke sowie bekannte Extras wie der „Blaue Abend“ in der Königsbronner Hammerschmiede oder die Schlossbergtafel als Familienpicknick rund um Schloss Hellenstein auf dem Programm.
Tickets bei der Stadt-Info
Tickets und weitere Informationen sind bei der Stadt-Information in Heidenheim, unter Tel. 07321.3277777 oder online unter opernfestspiele.de erhältlich. Zum Vorverkaufsstart am 24. November lädt das Team der Stadt-Information alle Ticketkäuferinnen und -käufer vor Ort zu einem Glas Sekt ein. Das gedruckte Festspielprogramm für die Saison 2026 ist ebenfalls ab dem 24. November kostenfrei erhältlich.