Mit lokalen Tourismus-Projekten

So kann man für den Löwenmensch-Award abstimmen

Der Schwäbische Alb Tourismusverband verleiht den Löwenmensch-Award. Dafür kann man jetzt abstimmen. Diese Projekte aus dem Landkreis Heidenheim sind dabei:

Nach einer dreijährigen Pause verleiht der Schwäbische Alb Tourismusverband (SAT) im Herbst 2025 wieder den Löwenmensch-Award für besonders herausragende und innovative Tourismusprojekte. Der Award wird in vier Kategorien vergeben: Outdoor (Rad, Wandern, Naturerlebnisse), Städte & Kultur, Genuss & Gastgeber (Kulinarik, Übernachtungen, regionale Produkte) sowie Wirtschaftspartner.

Erstmals entscheidet auch eine „Alb-Fanabstimmung“ zu 30 Prozent mit, wer ausgezeichnet wird. Das heißt, jeder kann online für sein bevorzugtes Projekt stimmen. Insgesamt vier Projekte aus dem Landkreis Heidenheim sind nominiert: der Albschäferweg (Kategorie Outdoor), die Biotal-Hofgemeinschaft Eselsburger Tal (Kategorie Genuss & Gastgeber), das Erlebnis Burg Katzenstein (Kategorie Städte & Kultur) und der Holzskulpturen-Erlebnispfad in Giengen (Kategorie Städte & Kultur).

Die Abstimmung ist bis Freitag, 17. Oktober, unter www.schwaebischealb.de möglich. Einfach auf der Startseite rechts oben den Button „Löwenmensch-Award 2025“ anklicken und in jeder Kategorie abstimmen. Zu allen Projekten gibt es auf der Seite auch detaillierte Beschreibungen. Die Preisträger werden am 14. November im Rahmen des Schwäbische Alb Tourismus-Kongresses bekannt gegeben.

Neben der Fan-Abstimmung entscheidet die Abstimmung einer Jury bestehend aus dem SAT-Marketingausschuss, der SAT-Geschäftsstelle und den IHK-Tourismusreferenten zu 70 Prozent über die Auszeichnung.

Fragen zum Löwenmensch-Award bzw. zur Abstimmung beantwortet gerne das Team Freizeit & Tourismus im Landratsamt unter Tel. 07321.321-2593 oder per E-Mail an info@heidenheimer-brenzregion.de.