Gefahr im Straßenverkehr

Nicht angeschnallt oder am Handy: Polizei stoppt mehrere Fahrer in Heidenheim

Am Donnerstagmorgen stoppte die Polizei in Heidenheim mehrere Verkehrsteilnehmer, die nicht angeschnallt oder am Handy waren. Das sind die Konsequenzen:

Am Donnerstag zwischen 10 und 11 Uhr stoppte die Polizei auf der Wilhelmstraße in Heidenheim mehrere Verkehrsteilnehmer, die nicht angeschnallt oder am Handy waren.

Wie die Polizei mitteilt, wiesen die Beamten, noch bevor etwas Schlimmeres passieren konnte, drei Fahrende auf ihren nicht angelegten Sicherheitsgurt hin. In zwei Fällen stoppte sie die Fahrt von Handynutzern, die sich durch ihre Geräte ablenken ließen. Mit allen Betroffenen führte die Polizei belehrende Gespräche, zeigte sie an oder stellte kostenpflichtige Verwarnungen aus.

Die Polizei warnt

Das Anlegen von Gurten im Straßenverkehr rettet Leben. Ein Aufprall mit 50 Kilometern pro Stunde entspreche einem Sturz aus zehn Metern. Dieser sei kaum zu überleben. Deshalb empfiehlt die Polizei, den Gurt immer, noch vor Fahrtantritt, anzulegen.

Wer als Fahrzeugführer ein Handy benutzt, müsse mit einem Bußgeld in Höhe von 100 Euro und einem Punkt im Zentralregister rechnen. Die Polizei appelliert an die Fahrer, das Telefon liegenzulassen, auch wenn es klingelt. Bereits bei einer Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde bedeute eine Sekunde Ablenkung 14 Meter Blindfahrt.