Oper, Ballett, Musik

Mehr als Blockbuster: Dieses Sonderprogramm ist im Kino-Center Heidenheim geboten

Im Capitol & Kino-Center Heidenheim startet die neue Met-Kino-Saison. Zusätzlich zu Blockbustern sind dann Opern- und Ballett-Übertragungen sowie Konzertfilme geboten. Das Sonderprogramm in der Übersicht:

Im Kino gibt es Filme, na klar. Die neusten Blockbuster, zum Beispiel. Im Kino gibt es aber noch so einiges mehr, so auch im Capitol & Kino-Center Heidenheim. Dort startet dieser Tage die neue Saison des Met-Kinos.

Am 18. Oktober geht es los mit einem Opernjuwel des Belcantos: Vincenzo Bellinis romantische Oper „La sonnambula“ in der Regie von Rolando Villazón, und mit der koloratursicheren Nadine Sierra und dem neuen Star am Tenorhimmel, dem Spanier Xabier Anduaga.

Es folgt am 8. November die wohl weltweit beliebteste Oper, ebenso zeitlos wie herzzerreißend: Giacomo Puccinis „La Bohème“ in Franco Zeffirellis bildschöner Inszenierung. Das tragische Liebespaar wird von der jungen armenischen Sopranistin Juliana Grigoryan und Freddie De Tommaso gesungen.

Opern von Richard Strauss und Vincenzo Bellini

Ebenfalls in jenem Monat, am 22. November, folgt Richard Strauss‘ elegante Romanze „Arabella“ in der opulenten Inszenierung des legendären Regisseurs Otto Schenk, die, wie es die „New York Times“ formuliert, „so schön ist, wie man es sich nur wünschen kann“.

Am 13. Dezember kommt es zu einem Treffen der Superstars mit Sonya Yoncheva und Piotr Beczała in Umberto Giordanos leidenschaftlicher Tragödie „Andrea Chénier“, deren üppige Partitur sich durch mitreißende Emotionen auszeichnet.

Das neue Jahr startet am 10. Januar mit einer weiteren Bellini-Oper, „I Puritani“. Dieses Meisterwerk des italienischen Belcanto-Operngenres ist mit Lisette Oropesa und Lawrence Brownlee hochkarätig besetzt und verspricht ein virtuoses Gesangsfeuerwerk.

Die melodische Schönheit und emotionale Tiefe von Bellinis Musik beeindruckten Richard Wagner nachhaltig und so hat es eine gewisse Logik, dass am 21. März dessen Monumentalwerk „Tristan und Isolde“ auf dem Spielplan steht. Mit Lise Davidsen und Michael Spyres, dessen Bayreuth-Debut im vergangenen Jahr bejubelt wurde, stehen zwei elektrisierende Stars auf der Bühne der Metropolitan Opera. Die Regie übernimmt Yuval Sharon, am Pult steht der Musikdirektor der Met, Yannick Nézet-Séguin.

Porträt der mexikanischen Malerin Frida Kahlo

Nach ihrem gefeierten Met-Debüt in Puccinis „Madama Butterfly“ im Jahr 2024 kehrt die Sopranistin Asmik Grigorian am 2. Mai in „Eugen Onegin“ als unglücklich verliebte Heldin Tatjana in dieser leidenschaftlichen Opernadaption von Alexander Puschkin an die Met zurück. Die Titelrolle übernimmt der russische Bariton Igor Golovatenko, die Rolle des hitzköpfigen Lenski der französische Tenor Stanislas de Barbeyrac, einer der aufregendsten neuen Tenöre, die sich aufmachen, die Opernwelt zu erobern.

Die Saison endet am 30. Mai mit der aufregenden Oper „El Último Sueño de Frida y Diego“ der amerikanischen Komponistin Gabriela Lena Frank, einem magisch-realistischen Porträt des bedeutenden mexikanischen Maler-Power-Paares Frida Kahlo und Diego Rivera, deren kurze und turbulente Liebe von Leidenschaft und Schmerz geprägt war. Die musikalische Leitung übernimmt Yannick Nézet-Séguin, das Liebespaar wird von der Mezzosopranistin Isabel Leonard und dem Bariton Carlos Álvarez gegeben. Über sein Met-Debüt darf sich der exzentrische und umwerfende deutsche Countertenor aus Ludwigsburg, Nils Wanderer, freuen.

Die neue Saison des Met-Kinos, welches in Heidenheim übrigens seit 2010 gezeigt wird, wird in Deutschland und Österreich auf rund 200 Leinwänden übertragen.

Ballett und Konzertfilme

Ebenfalls im Beiprogramm des Heidenheimer Kino-Centers sowie des Kinoparks in Aalen wird die neue Saison des „Royal Ballet and Opera“ gezeigt – Aufzeichnungen aus dem Royal Opera House London.

Das Programm umfasst neun Aufführungen, fünf Ballette und vier Opern: „Tosca“ (26. Oktober), „La Fille Mal Gardée“ (30. November), „Cinderella“ (7. Dezember), „Der Nussknacker“ (11. Januar), „La Traviata“ (8. Februar), „Woolf Works“ (15. März), „Giselle“ (5. April), „Siegfried“ (26. April) und „Die Zauberflöte“ (15. Mai).

Darüber hinaus stehen drei Konzertfilme auf dem Programm: „50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik“ (21. Oktober), „The World of Hans Zimmer – A New Dimension“ (4. Dezember) und „André Rieu’s 2025 Christmas Concert: Merry Christmas“ (7. Dezember).

Tickets und weitere Infos sind unter kinos-ostalb.de erhältlich.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar