CD-Release-Party

„Mayu Fluss“: Deutsch-argentinische Band stellt ihre erste CD im Talhof-Café in Heidenheim vor

Unter dem Titel „Gas gebäää“ stellt „Mayu Fluss“ am Samstag, 25. Oktober, im Talhof-Café in Heidenheim eine CD mit fünf Stücken vor. Musikalisch sind dabei Überraschungen zu erwarten.

Für die Band „Mayu Fluss“ ist es eine Art Schlachtruf: „Gas gebäää!“. Nur echt mit den drei „ä“. Die urschwäbische Aufforderung, doch mal etwas Tempo zuzulegen, ist im Umfeld des Quartetts seit Langem zu hören.

Der Song „Gas gebäää“ eröffnet auch die gleichnamige CD von „Mayu Fluss“, die nach 14 Jahren Bandgeschichte das Tonträger-Debüt darstellt. Darauf ist auch „Wo isch Karle“ zu hören, dazu drei Stücke mit spanischen Titeln.

Ungewöhnlich mag das sein, aber der Sänger und Gitarrist der Formation klärt das Rätsel schnell auf: Diego Carabajal stammt zwar aus Argentinien, lebt aber seit 14 Jahren in Heidenheim und fühlt sich mittlerweile in beiden Sprachen so wohl, dass er die Texte zweisprachig schreibt.

Mit orientalischer Note

„Adios Bum Bum“ beispielsweise handelt von Carabajals verstorbener Mutter, die er als sehr glücklichen Menschen erlebt habe, weshalb er zum emotionalen Text einen mitreißenden Song geschrieben hat. Den Inhalt von „Misterioso Amore“ fasst Carabajal lachend mit „Frustriert, Frau weg“ zusammen. Musikalisch kommt das Stück dagegen mit einer orientalischen Note daher. „Mayu no existe“, das abschließende der fünf Stücke, handelt auf der Basis von Rumbamusik von Depressionen. „Wir gehen immer mit positiver Energie ran“, sagt der Sänger. Das treibt er mit „Gas gebäää“ auf die Spitze: „Wenn auch nur ein Prozent gut ist, dann musst du es sehen“, sagt Carabajal.

Neben Carabajal gehören der Saxofonist Dieter Gunzelmann, Bassist Ottmar Bauschatz und Schlagzeuger Armin Spengler zur Band. Als „Mayu Fluss“ treten sie mittlerweile drei bis vier Mal pro Monat auf. Das Ziel der Formation, die munter unterschiedlichste Stile mischt, hat Carabajal vor zwei Jahren in einem Gespräch mit der HZ verdeutlicht: „Bei jeder Show müssen die Leute auf dem Tisch tanzen.“

Karten im Netz und im Café erhältlich

Die nächste Gelegenheit zum Tanzen gibt es am kommenden Samstag, 25. Oktober, ab 20 Uhr im Heidenheimer Talhof-Café beim Release-Konzert für die CD. Dann lässt sich auch das hintersinnige Cover bewundern, das neben Instrumenten auch eines der argentinischen Nationalgetränke, das Bein eines legendären argentinischen Fußballers und ein Tier aus den südlichsten Provinzen des Landes vereint.

Tickets für das Konzert im Heidenheimer Talhof-Café gibt es unter mayu-fluss.com, bei Instagram unter mayu_fluss oder direkt im Café. Im Vorprogramm tritt die Band „Wollerock?“ auf.

Die fünf Songs von „Gas gebäää“ wurden im Proberaum der Band aufgenommen und anschließend in einem professionellen Tonstudio gemischt.