Oberbürgermeister Michael Salomo ist derzeit viel unterwegs. Und seine Abwesenheit fällt auf: Zuletzt wurde er unter anderem beim entscheidenden Spiel der Heideköpfe um die Deutsche Meisterschaft vermisst. Doch während auf dem Schlossberg in Heidenheim der Baseball-Krimi lief mit einem Titelerfolg für die Heideköpfe, war der OB auf Einladung in Clichy, wo in der französischen Partnerstadt unter anderem eine Gedenkfeier für Gefallene stattfand.
Neben Clichy reiste Salomo dieses Jahr auch schon ins sächsische Döbeln und nach Southwark in Großbritannien, mit der über die französische Partnerstadt Clichy seit zwei Jahren freundschaftliche Beziehungen bestehen. Eine weitere Reise ist – vorbehaltlich einer Terminabstimmung – laut Auskunft des städtischen Pressesprechers Christoph Steeger nach Jihlava geplant. Ob Salomo auch die kroatische Partnerstadt Sisak besuchen wird, sei nach dem jüngsten Regierungswechsel dort noch offen.
Reisen im Zeichen der internationalen Beziehungen
Die Reisen erfolgten stets auf Einladung der Partnerstädte, in der Regel anlässlich kultureller oder offizieller Veranstaltungen. So verband die Einladung nach Clichy am vergangenen Wochenende mehrere Anlässe: Neben dem Auftakt der Kultursaison 2025/26 nahm Salomo auch an der jährlichen Gedenkfeier zu Ehren der in Clichy bestatteten Gefallenen der Royal Air Force teil. Auf dem Nordfriedhof legte er im Rahmen einer bewegenden Zeremonie einen Kranz nieder als ein Zeichen für die deutsch-französisch-britische Freundschaft.
Hinter den Besuchen steht ein zentrales Anliegen: die Pflege der internationalen Beziehungen zu den sechs europäischen Partnerstädten Heidenheims, so die Auskunft des Sprechers. Offizielle wie bürgerschaftliche Begegnungen seien ein wichtiger Erfolgsfaktor für das europäische Miteinander, betont Salomo. Bereits in den Pionierzeiten nach dem Zweiten Weltkrieg setzte Heidenheim auf Verständigung und Austausch. Für dieses Engagement erhielt die Stadt 2005 die Europäische Ehrenplakette, die zweithöchste Auszeichnung des Europarates.
Begleitung durch Gemeinderat und Partnerschaftskomitee
Der Oberbürgermeister wird stets von Mitgliedern des Gemeinderats sowie von Vertreterinnen und Vertretern des Partnerschaftskomitees begleitet. An diesem Wochenende ist zudem Bürgermeisterin Simone Maiwald in St. Pölten zu Gast, um die Beziehungen zur österreichischen Partnerstadt zu pflegen.