Beim Fußball gibt es mindestens genauso viele abgedroschene Sprüche wie Hobbytrainer auf den Zuschauerrängen sitzen. Nach dem Spiel ist also vor dem Spiel und am Ende zählt nur das Ergebnis. Das führt aber auch dazu, dass Deutschlands beliebteste Sportart immer ein gutes Thema für den Smalltalk ist. Als Heidenheimer(in) bemüht man es mittlerweile sogar als Nicht-Fußballfan, dafür sorgt die Nähe zum Bundesligaverein FCH.
Ob die Heidenheimer Fußballer nochmal den Klassenerhalt schaffen, wird jetzt schon diskutiert, obwohl erst vier von 34 Spieltagen geschafft sind und heute gerade mal das fünfte Spiel ansteht. Ein Sieg wäre nicht schlecht, um den Gesprächen eine andere Richtung zu geben, der letzte Tabellenplatz sorgt nicht unbedingt für Euphorie. An dieser Stelle möchte ich als Fußballlaie ungefragt einen ehemaligen Kollegen und Sportexperten zitieren. Wenn man ihn um eine Einschätzung bat, wie ein Spiel ausgehen wird, sagte er oft: „Im Fußball ist alles möglich.“
Wer weiß, was kommt
Vor einem Jahr stand der 1. FC Heidenheim nach dem zweiten Spieltag der Saison auf dem ersten Tabellenplatz, was durch zwei Siege in zwei Spielen und dank einer besseren Tordifferenz als der FC Bayern (auf Platz 2) möglich war. Für den Verlauf der Saison hatte dies nicht viel zu sagen, der Klassenerhalt gelang knapp in der Relegation. Wenn im Fußball alles möglich ist, könnte dies vielleicht auch am Ende der aktuellen Saison klappen. Wer weiß, welche Entwicklungen noch kommen.
Weil das Thema FCH in Heidenheim wichtig ist, sogar unabhängig davon, ob in der ersten oder zweiten Bundesliga gespielt wird, haben auch wir als HZ zwei größere Projekte, die sich mit den FCH-Profis beschäftigen. Mehr dazu kann in den nächsten Wochen verraten werden.
Und darüber hinaus gibt es neben dem Thema Sport auch noch die Kultur, die für viele Menschen im Landkreis eine wichtige Rolle spielt. Auch auf diesem Gebiet haben wir uns etwas überlegt. Die Freiluftsaison ist zwar beendet, aber im Naturtheater und in der Sasse haben in den nächsten Wochen und Monaten insgesamt vier Stücke Premiere.
Viele Chöre bereiten Auftritte vor und auch auf Weihnachts- und Neujahrskonzerte kann man sich schon freuen. Und neben Fußball funktionieren doch auch Musik, Kunst, Theater und Literatur sehr gut als Gesprächsthemen.