Von der Insolvenz zur Fusion

Heidenheim tanzt künftig an drei Standorten

Die Insolvenz der Tanzschule Still ist abgeschlossen – und bringt Bewegung in die Tanzszene Heidenheims. Statt Schließung und Lücke entstehen neue Angebote, die den Tanzbetrieb in der Stadt sogar erweitern.

Die Insolvenz der Tanzschule Still ist abgeschlossen – doch Heidenheim bleibt nicht ohne Tanzschule. Im Gegenteil: Statt eines Rückzugs gibt es künftig gleich drei Standorte für Tanzbegeisterte. Am bisherigen Standort in der Arndtstraße eröffnen Claudia und Armin Röck am 20. September die „Neue Tanzschule“. Die beiden betreiben bereits seit 2006 eine ADTV-Tanzschule in Aalen und wollen ihr Konzept nun auch in Heidenheim etablieren. „Unsere Philosophie ist nicht Leistung, sondern Gesellschaftstanz – von kleinen Kindern bis zu Senioren“, sagt Claudia Röck. Zum Programm gehören Paartanz, Standard- und lateinamerikanische Tänze ebenso wie Fitnessangebote, Jazzdance und Linedance.

Möglich wurde das, weil das Gebäude zur Hälfte im Besitz von Wieland Still war und dieser Anteil in der Insolvenz veräußert werden musste. Die andere Hälfte des Gebäudes blieb beim bisherigen Eigentümer. Da das Gebäude von Beginn an für den Betrieb einer Tanzschule geplant und gebaut worden war, lag eine Nachfolgelösung nahe. Über persönliche Kontakte kam schließlich der Kontakt zu den Röcks zustande – und die Chance, in Heidenheim eine Dependance zu eröffnen.

Claudia und Armin Röck eröffnen an der Arndtstraße die „Neue Tanzschule“. Das Foto wurde schon vor einigen Wochen aufgenommen, als die beiden mit der Umgestaltung angefangen haben. Foto: Rudi Penk

Die beiden bringen umfangreiche berufliche Erfahrung mit: Armin Röck ist ADTV-Tanzsportlehrer, Claudia Röck ADTV-Tanzlehrerin, Kindertanzlehrerin und Betriebswirtin (FH). Nach der Tanzlehrer-Ausbildung absolvierte sie noch ein betriebswirtschaftliches Studium, Armin Röck bildete sich im Tanzbereich kontinuierlich weiter. Beide haben als Leistungssportler Turniertanz betrieben, bevor sie sich als Tanzlehrer selbstständig machten. „Tanzen ist unsere große Leidenschaft seit Kindesbeinen“, sagt Claudia Röck.

Für die Eröffnung haben die Röcks Workshops, eine Tanzparty sowie Foodtrucks und Cocktailbar angekündigt. Auch das Gebäude selbst haben sie umfassend verändert: Die beiden Säle wurden saniert, die Raumakustik und das Lichtkonzept modernisiert. Anstelle der früheren mintgrünen, rosa und gelben Töne dominieren nun Weiß, Grau und Schwarz. Dazu kommt ein neues Einrichtungskonzept mit Bar, Musiktheken und Dekoelementen. „Wir sehen hier die Chance, Unterrichtsangebote anzubieten, die es so in Heidenheim noch nicht gibt“, betont Röck.

So geht es mit der Tanzschule Still weiter

Parallel dazu hat Maximilian Arthofer die frühere Tanzschule Still aus der Insolvenz übernommen – mitsamt Kundenstamm und Inventar. Arthofer war selbst Schüler bei Wieland Still, absolvierte dort ab 2015 seine Ausbildung zum ADTV-Tanzlehrer und arbeitet seit 2018 hauptberuflich in diesem Beruf.

Allerdings bleib die Tanzschule Still kein eigenständiger Betrieb: Arthofer und Still haben sich entschieden, künftig eng mit dem Tanzhaus Heidenheim zusammenzuarbeiten. Daraus entsteht eine Fusion, die neue Perspektiven eröffnet. „Gemeinsam mit dem Tanzhaus können wir viel breiter aufgestellt arbeiten – das reicht vom Kindertanz über Hip-Hop bis hin zu Salsa und Discofox“, sagt Arthofer. Gemeinsam mit seinem früheren Mentor ist er nun im Tanzhaus 2.0 Heidenheim angestellt. Warum ein neuer, zusätzlicher Standort? Mit künftig vier Tanzlehrern wäre der Standort in Mergelstetten mit den drei Tanzsälen zu klein, so Arthofer.

Neuer Tanzsaal am Bahnhofplatz in Heidenheim

Der neue Standort am Bahnhofplatz 9–11 befindet sich im zweiten Stock. Die Räume einer früheren Arztpraxis wurden umgebaut, sodass sich dort jetzt ein großer Tanzsaal befindet sowie ein kleinerer Raum nebenan mit Bar und Sitzgelegenheit. Der neue Standort öffnet am 14. September mit den ersten Kursen, eine Woche später sollen dann die Schülerkurse starten. Eine Eröffnungsparty ist geplant.

Langfristig ist vorgesehen, dass Arthofer im Tanzhaus mehr Verantwortung übernimmt und mit einsteigt. „Ich bekomme die Chance, mich hier einzubringen und Schritt für Schritt mitzuwachsen“, sagt Arthofer. „Das ist für mich eine große Möglichkeit.“

Damit gibt es künftig drei Tanzschul-Standorte in Heidenheim: die neue Tanzschule Röck in der Arndtstraße, das Tanzhaus in Mergelstetten – und die neue Zweigstelle am Bahnhofplatz. Für die Tanzbegeisterten in der Stadt bedeutet das: mehr Vielfalt statt Stillstand.

Eröffnungsparty und neue Tanzkurse

Die Neue Tanzschule (Arndtstraße): Die Eröffnung findet am Samstag, 20. September, statt. Ab 15 Uhr werden Workshops zum Mitmachen angeboten, von Kindertanz-Angeboten über Musical-Dance bis hin zu Zumba und Linedance. Ab 18 Uhr beginnt die Tanzparty mit Foodtrucks und Cocktailbar. Ab Herbst startet das Kursprogramm mit Kindertanz, Paartanz, Fitness und Jazz.

Tanzhaus 2.0 Heidenheim (Bahnhofplatz 9–11): Die ersten Kurse beginnen am Sonntag, 14. September. Eine Woche später starten die Schülerkurse für Neuntklässler. Eine Eröffnungsparty ist zeitnah geplant.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar