Gibt es im Landkreis Heidenheim ausreichend Zahnärzte, um die Versorgung sicherzustellen? Antworten darauf gibt ein Bericht der Kassenzahnärztlichen Vereinigung.
Mit dem Projekt Weiherbraike II realisiert Lehner Haus ein Musterbeispiel für nachhaltigen, zukunftsorientierten Wohnungsbau in der Region.
Am kommenden Freitag, 8. August, lädt der Hohenmemminger Sportverein erstmals zum „Blasen auf’m Schelme“ ein. Bei Bier, Vesper und zünftiger Blasmusik sollen sich Daheimgebliebene angesprochen fühlen.
Trotz schwieriger topografischer Lage und einigen Prüfungen kann im Westen von Dischingen vermutlich bald ein neues Gewerbegebiet mit dem Namen „In den Wannen II“ entstehen.
Seit dem 1. Juli dieses Jahres steht das ehemalige Pflegeheim Pan in Niederstotzingen unter der Trägerschaft Stiftung Haus Lindenhof und läuft fortan unter dem Namen St. Helena. Noch im September soll mit einer Baugrube für das neue Pflegeheim gestartet werden.
Am späten Sonntagabend musste die Feuerwehr Herbrechtingen ein Autowrack löschen, das in einem Waldstück nördlich von Herbrechtingen in Flammen aufgegangen war. Bereits einige Tage zuvor hatte in Herbrechtingen schon einmal ein abgestelltes Fahrzeug gebrannt.
Ihr Café hat sich etabliert, ihre Torten sind gefragt: Seit vier Jahren betreibt Bettina Bruischütz die „Süße Ecke“ in Bachhagel. Sie hat sich damit einen Traum erfüllt.
Das Handy der Hirten war relativ unhandlich und aus Holz: Mit dem sogenannten Hirtenhorn verständigten sich früher auch die Schäfer auf der Schwäbischen Alb. Der Heidenheimer Wolfgang Pösselt baut und spielt das Instrument.
Nach dem verheerenden Brand 1634 war von der Giengener Stadtkirche nur noch die Sakristei übrig. Um den Wiederaufbau zu finanzieren, wurden Bettelreisen unternommen. Ulrich Stark skizziert sie in seinem neuen Buch nach.
Seit mehr als 20 Jahren sichtet, sortiert und präsentiert die Chronikgruppe Fleinheim die Heimatgeschichte des Ortes. Bald soll es diese Forschungsergebnisse auch zum Anhören geben: Die Gruppe will einen eigenen Podcast starten.
Lilly Becker hatte sich für ihren DM-Lauf in Gerstetten viel vorgenommen. Doch die 18-jährige Quad-Fahrerin hatte Pech. Was ein kleine Schraube damit zu tun hatte: