Update am Abend

Der Nachrichtenüberblick im Landkreis Heidenheim am Montag, 15. September 2025

Wie sich die Zahl der Erstklässler im Landkreis Heidenheim entwickelt, was die großen Firmen gegen das Verkehrschaos auf der B19 unternehmen, wo es die historischen Schätze der Gemeinde Königsbronn zu entdecken gibt und warum ein Bienenvolk auf der Mülldeponie landete. Das und mehr im Update am Montagabend.

Beim Bundesliga-Heimspiel gegen Borussia Dortmund am vergangenen Samstag hatte sich Leart Paçarada vom 1. FC Heidenheim in der fünften Minute schwer am linken Knie verletzt. Eine MRT-Untersuchung am heutigen Montagvormittag bestätigte, dass sich der Linksverteidiger bei seinem Debüt für den FCH das Kreuzband gerissen hat.

Sowohl an der Obertorstraße als auch an der Oggenhauser Straße ist das MVZ Giengen mit einer Praxis vertreten. Das wird sich in wenigen Wochen ändern. Das sind die Gründe.

Das Staatliche Schulamt Göppingen meldet zum Unterrichtsbeginn gestiegene Schülerzahlen. Allerdings gibt es auch im Landkreis Heidenheim weniger Erstklässler als im vergangenen Jahr.

An der Sontheimer Grund- und Realschule werden nicht nur die üblichen Fächer unterrichtet, man kann auch Selbstverteidigung und einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen. Zum neuen Schuljahr wird das Angebot sogar ausgeweitet.

Die Lederstraße Giengen ist Teil des Altstadtrings. Sie wird für einige Wochen nicht befahrbar sein.

Der Kabarettist Alfons gastiert am 20. September in Dischingen bei Kultur in der Arche. Im HZ-Interview verrät er, warum sich sein Erkennungsmerkmal langsam auflöst und warum man Ernst am besten mit Komik kontert.

Vier große Unternehmen in der Region haben sich dem Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim angeschlossen. Was sie unternommen haben, um ihre Beschäftigten zum Umstieg auf alternative Verkehrsmittel zu bewegen.

Im Entsorgungszentrum Mergelstetten entdeckten Mitarbeiterinnen ein lebendes Bienenvolk im Außenbereich auf einem Holzstapel. Die Herkunft des Volkes ist unklar, der Verursacher bislang unbekannt. Welche Folgen dieser Fund haben könnte.

Hitzig diskutiert wurde am Donnerstagabend in Dettingen über den geplanten Windpark im Teichhau. Auch Gerstettens Bürgermeister Matthias Heisler beantwortete Fragen und gab seine Einschätzung ab, dass das Bauprojekt zu diesem späten Zeitpunkt nicht mehr zu stoppen sei.

Über Jahre sind unzählige historische Dokumente in Kisten verpackt von Ort zu Ort gewandert. Jetzt haben sie im neuen Gemeindearchiv einen festen Platz gefunden und werden nach und nach aufgearbeitet.

Ihr 30-jähriges Bestehen feierte die Junge Philharmonie Ostwürttemberg mit Gustav Mahler. In der Waldorfschule Heidenheim erspielte sich der Projektorchesters damit stehende Ovationen.

Am Sonntag konnten hunderte Besucher auf dem Hohenmemminger Festgelände, dem dritten Oldtimer-Treffen beiwohnen, bei dem sich viel um den Mähdrescher drehte:

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar