Der Nachrichtenüberblick im Landkreis Heidenheim am Montag, 13. Oktober 2025

Wie auf dem Heidenheimer Schlossberg aus alten Häusern neue werden, warum sich ein Besuch in der „Pension Schöller“ im Naturtheater lohnt, weshalb Kühlschränke immer größer werden und wann Königsbronn wieder eine Gastronomie erhalten soll. Das und mehr im Update am Montagabend.

Grund zu feiern in Demmingen: Inge Grein-Feil feiert am Montag ihren 80. Geburtstag. Neben einem Blick zurück auf das Erreichte in ihrem Leben, zeigt sie auf, was sie während ihrer noch sehr kurzen Rente bewegt:

Das Areal neben der B19 gegenüber der Firma Schwenk in Mergelstetten ist seit vielen Jahren im Bebauungsplan als Industrie- und Gewerbegebiet Bohnäcker ausgewiesen. In den vergangenen Wochen war ein Teil der Fläche übersät mit Erdhügel. Was dort gemacht wurde:

Rund ums Heidenheimer Klinikum entsteht das neue Wohngebiet Schlosspark. Die Essinger Wohnbau verwendet dort zum ersten Mal Recycling-Beton, der aus dem Abrissmaterial der alten Bebauung gewonnen wird.

Moderne Kühlschränke werden immer größer und sind im Lifestyle-Bereich angekommen. BSH in Giengen steigert die Produktion und investiert in neue Technologien.

In der Königsbronner Ortsmitte soll nicht nur Wohnbebauung errichtet werden, sondern auch ein Hotel mit 50 Zimmern und ein dazugehöriges Restaurant. Die zukünftigen Betreiber sind in der Gemeinde Königsbronn keine Unbekannten.

Zu acht Monaten Haft, ausgesetzt zur Bewährung, wurde der frühere Chef eines Heidenheimer Dienstleistungsunternehmens verurteilt. Er hatte seine Firma weiterlaufen lassen, obwohl sie längst überschuldet war.

Das Heidenheimer Naturtheater feierte Premiere: Regisseur Marco Graša setzt den Lustspiel-Klassiker „Pension Schöller“ hinreißend amüsant in Szene.

Weil das neue Stück des Schnaitheimer Sasse-Theaters zu kurz war, wurde das Textbuch zu „Das politisch korrekte Schneewittchen“ kurzerhand um einige neugeschriebene Szenen erweitert. Diese sind zum Teil mit Künstlicher Intelligenz entstanden.

Zwei Wochen lang arbeiteten junge Menschen aus verschiedenen Ländern im Naturtheater Heidenheim. Sie halfen bei Kulissen, Kostümen und Restaurierungs-Arbeiten – und sammelten dabei wertvolle interkulturelle Erfahrungen.

Mit dieser Reise erfüllten sie sich einen großen Traum: Isabell Michel aus Bachhagel und ihr Partner Carsten Bubbich aus Brandenburg meisterten die Great Divide Mountainbike Route. Die Reise führte sie auf dem Rad durch unzählige Nationalparks und Sehenswürdigkeit – hieß aber auch ordentlich Training und Verzicht:

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar