Update am Abend

Der Nachrichtenüberblick im Landkreis Heidenheim am Montag, 10. November 2025

Wie die Duale Hochschule auf den Vormarsch der Künstlichen Intelligenz reagiert, warum die Windkraftanlagen Königsbronn Geld in die Kasse bringen werden, wer Drogen anonym per Post nach Heidenheim verschickte und was Vorstandsvorsitzender Holger Sanwald zur sportlichen Krise beim FCH sagt. Das und mehr im Update am Montagabend.

Wer merkt es, wenn Studierende ihre Hausarbeiten von der KI schreiben lassen? Wie geht man an der DHBW damit um? Und ist in Sachen KI der Mensch die größte Gefahr – oder die Maschine? Ein Gespräch mit der Informatikerin und Vizepräsidentin für Lehre und Qualitätsmanagement der Dualen Hochschulen in Baden-Württemberg, Dr. Doris Nitsche-Ruhland.

Die Gemeinde Königsbronn wird bald von den Windkraftanlagen profitieren können, die in der Umgebung stehen. Warum das so ist und wer wie viel bezahlen wird.

Hensoldt hebt seine Prognose an. In Oberkochen entstehen neue Produktionsflächen, mehr Arbeitsplätze und ein Wachstumsschub.

Man kann es nicht anders ausdrücken: Gerrit Elser, früher OB in Giengen, musste in seiner Heimatgemeinde eine herbe Niederlage einstecken.

Zwei junge Männer aus Heidenheim mussten sich vor dem Amtsgericht wegen Drogenhandels verantworten. Welche interessanten Erkenntnisse es dabei gab und was ihnen vorgeworfen wurde.

Weil sie keinen Platz zum Aufstellen eines Verkaufsautomaten gefunden hat, bietet eine Hermaringerin ihre selbst gebastelten Produkte nun in einem Holzhäuschen an.

Zwischen den Bahnhöfen Langenau und Ulm wird im November ein Ersatzverkehr eingerichtet. Welche Linien wann davon betroffen sind.

Die Walter-Schmid-Halle kochte: Bei der Giengener Boxnacht überzeugte Lokalmatador Willi Knorpp mit einem Punktsieg gegen John Serunjogi und sorgte für Jubelstürme im Publikum.

Klartext vom FCH-Boss! Holger Sanwald benennt klar die Defizite des 1. FC Heidenheim nach dessen 0:6-Niederlage bei Bayer Leverkusen. Der Vorstandsvorsitzende hat allerdings auch eine Botschaft an Fans, Mannschaft und Mitglieder und blickt Richtung der Transferperiode im Winter:

Wind und Regen ließen den Läuferinnen und Läufern den Spaß beim 35. Geologenlauf in Steinheim nicht vergehen. Und auch die Leistungen stimmten bei der sechsten Station des Landkreis-Laufcups. Wer sich den Gesamtsieg holte und wer es in den verschiedenen Altersklassen auf das Treppchen schaffte: