Die Stadt Heidenheim hat das Rager-Haus an der Hauptstraße gekauft und lässt es nun wie auch das ehemalige Café Sonnleitner daneben abreißen. Das ist der Grund.
Es war keine Premiere für Giengens Oberbürgermeister Dieter Henle und doch war dieser ergriffen: Bei der Amtseinsetzung am Dienstagabend in der Walter-Schmid-Halle gab es nicht nur gute Reden.
Die Verhandlungen zum Stellenabbau beim Faltschachtelhersteller Edelmann in Heidenheim sind gestartet. Im November wollen Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter weitersprechen. Entscheidungen vertagt. Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit.
Auf dem ehemaligen Heidenheimer Schlachthofareal zwischen Seestraße und Meeboldstraße entsteht das „Brenzpark-Quartier“ mit Wohn- und Gewerbeflächen. Kürzlich haben die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt begonnen.
In Landshausen wird ein neues Baugebiet erschlossen. Neben Einfamilienhäusern sollen auch Reihen-, Doppel- und Mehrfamilienhäuser entstehen. Die Bewerberlisten sind wegen der hohen Nachfrage aktuell geschlossen.
In den Räumen der Heidenheimer Volksbank öffnet vom 15. bis 25. Oktober ein Pop-up-Lädle seine Pforten, in dem sich Erzeuger aus der Region mit ihren Lebensmitteln und anderen Produkten vorstellen.
Die Stadtverwaltung Herbrechtingen hat eine Übergangslösung gefunden für die Engpässe der Umkleiden und sanitären Anlagen in Bolheims Feuerwache.
Seit einem Jahrzehnt kümmern sich Hermaringer Ehrenamtliche darum, dass Seniorinnen und Senioren der Gemeinde miteinander in Kontakt bleiben.
Gemeinsam mit der Wiro lobt die IHK Ostwürttemberg den Innovationspreis Ostwürttemberg aus. Ab sofort sind Bewerbungen für den Wettbewerb im Jahr 2026 möglich.
Dieter Baumann ist einer der erfolgreichsten deutschen Langstreckenläufer aller Zeiten, sein Olympiasieg in Barcelona ist ebenso legendär wie die mysteriöse Zahnpasta-Dopingaffäre. Am Wochenende gastiert er in Neresheim – als Läufer und als Kabarettist.