Im ehemaligen AKW Gundremmingen läuft der Rückbau. Bald sollen die Kühltürme fallen. Zudem haben Vorarbeiten für den Bau eines Batteriegroßspeichers begonnen. Was sonst noch auf dem Gelände passiert – ein Überblick.
Ab Oktober landet Geld in Sekundenschnelle beim Empfänger: rund um die Uhr, ohne Banklaufzeiten und ohne Extrakosten. Was auf die Kundinnen und Kunden zukommt und warum die Heidenheimer Volksbank und die Kreissparkasse Heidenheim wie alle anderen Banken deshalb derzeit die Zustimmungen bei den Kontoinhabern einholen.
Alles, bloß keinen Verkehrskollaps: In Giengen soll die Planiestraße saniert werden. Deshalb müssen andere Vorhaben geschoben werden. Aus einer Kreuzung wird erst mal kein Kreisverkehr.
Der Landkreis Heidenheim beteiligt sich am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September. Um 11 Uhr werden die Warnsysteme erprobt, zusätzlich testen die Feuerwehren das Leuchtturmkonzept. So kann man sich auf den Warntag vorbereiten.
Laut der Deutschen Reihenhaus AG ist der Wohnpark auf dem ehemaligen Liegelind-Areal fertig. Rund ein Viertel der Häuser ist bereits vermietet.
Bei einer Informationsveranstaltung möchte sich der Verein „Herz für Hier Dischingen“ vorstellen und zwei neue Projekte bekanntgeben. Der Verein sucht zudem nach neuen und engagierten Mitgliedern.
Im Schnaitheimer Sasse-Theater stand der jährliche Großputz an. Dieses Mal verpassten die Mitglieder dem Gebäude sogar einen neuen Anstrich – auch, um sich auf zwei ganz besondere Veranstaltungen vorzubereiten.
Seit dem 27. August 1960 sind Anna-Maria und Bruno Nagy glücklich miteinander verheiratet. Was sie in den 65 Jahren alles erlebt haben und welches Geheimnis hinter ihrer Liebe steckt:
Die Transferperiode in der Fußball-Bundesliga endet demnächst. Ab Montag (20 Uhr) können dann bis zur Winterpause keine unter Vertrag stehenden Spieler mehr von einem Verein zum anderen wechseln. Was hatte man sich beim 1. FC Heidenheim vorgenommen, was ist daraus geworden, was ist noch möglich und wie ging die unmittelbare Konkurrenz zu Werke?