Update am Abend

Der Nachrichtenüberblick im Landkreis Heidenheim am Mittwoch, 24. September 2025

Wie zwei Läufer der TSG Schnaitheim ihren fünften Transalpine-Run erlebt haben, wie die Stadt Giengen mit Sachbeschädigung auf Spielplätzen umgeht, wie an der Bibris-Schule in Herbrechtingen die Ganztagsbetreuung laufen soll und wie der Heidenheimer Gemeinderat zur gesperrten Grabenstraße steht – das und mehr im Update am Mittwochabend.

Seit dem 18. August ist die Grabenstraße in Heidenheim für den motorisierten Durchgangsverkehr tabu. Im Gemeinderat wurde jetzt über die bisherigen Erfahrungen diskutiert.

Bürstenmacher, Korbflechter, Holzschnitzer: Traditionelle und moderne Handwerkskunst wird am Wochenende 27./28. September beim Kunsthandwerkermarkt im Heidenheimer Brenzpark angeboten.

Mit rund 11.000 Gästen endet die Konzertreihe „Sommer im Park“ im Heidenheimer Brenzpark. Trotz Regen und kühlem Wetter blieb die Stimmung hervorragend – und die Planungen für 2026 laufen schon.

Die Stadtwerke Heidenheim AG baut ihr Engagement bei erneuerbaren Energien weiter aus und erwirbt vier weitere Windenergieanlagen.

Seit Juli haben Mitarbeiter der Stadt Giengen auf mehreren Spielplätzen offenbar absichtliche Manipulationen an Spielgeräten entdeckt. Oberbürgermeister Dieter Henle und Bürgermeister Alexander Fuchs zeigen sich alarmiert und wollen die Lage im Blick behalten.

Die neue Bibris-Grundschule in Herbrechtingen soll ab dem nächsten Schuljahr Ganztagesschule werden. Im Gegensatz zum Hort eine kostenlose Betreuungsmöglichkeit. Was dafür spricht – und wo es Probleme geben könnte:

Nachdem im Juni dieses Jahres der Fundus des Ulmer Theaters ausgebrannt war, ist nun klar: Im Programm des Theaters werden Änderungen notwendig. Indessen wurde eine Spendenaktion gestartet.

Am Mittwochmorgen musste die B19 zwischen Itzelberg und Königsbronn voll gesperrt werden. Zuvor hatte sich ein Unfall ereignet, in den drei Fahrzeuge verwickelt waren und bei dem vier Personen verletzt wurden.

Sieben Tage, 220 Kilometer und 13.500 Höhenmeter – für die meisten klingt das nach einer Grenzerfahrung. Für die Läufer Angela Wegele und Manfred Wicht von der TSG Schnaitheim ist es Leidenschaft pur. Zum fünften Mal haben die beiden den Transalpine-Run (TAR) erfolgreich gemeistert. Wie die beiden über ihre Erfahrungen sprechen:

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar