Update am Abend

Der Nachrichtenüberblick im Landkreis Heidenheim am Mittwoch, 20. August 2025

Welche Probleme Plastik im Biomüll macht, wieso ein Automat am Heidenheimer Schiller-Gymnasium in der Kritik steht, weshalb Altheims Bürgermeisterin Selina Holl nach nur zwei Jahren zurücktritt und warum die Hockey-Europameisterschaft in Mönchengladbach etwas Besonderes für vier Heidenheimerinnen war. Das und mehr im Update am Mittwochabend.

Im Landkreis Heidenheim landet nach wie vor Plastik im Biomüll. Per Gesetz sind die Grenzwerte jedoch verschärft worden. Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb probiert es deshalb mit Einsicht und Aufklärung.

Der CBD-Automat nahe dem Schiller-Gymnasium sorgt für Diskussionen: Eine Altersprüfung ist vorhanden, dennoch gibt es von verschiedenen Stimmen Bedenken wegen Jugendschutz und Standortwahl.

Das Land Baden-Württemberg unterstützt die duale Ausbildung finanziell. Davon profitiert auch im laufenden Jahr die IHK Ostwürttemberg.

Das Buigen-Center in Herbrechtingen hat schon bessere Zeiten gesehen. Unkraut, Müll und lockere Steine im Hof auf der Ostseite der Einkaufspassage nerven die Geschäftstreibenden. Aber wer ist überhaupt für die Wartung und Pflege zuständig? Die Stadt oder die Eigentümergemeinschaft?

Als Grund für die Niederlegung des Amtes führt Selina Holl die unablässige Kritik an ihrer Person und der Verwaltung an.

Anzeigen erwarten nun einen 19-Jährigen nach einer Kontrolle am Dienstag in Heidenheim an der ZOH. Die Polizei fand bei ihm einen Teleskopschlagstock und ein Küchenmesser.

Die Neuauflage des Straßenfestes im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. Daran will man in Königsbronn am kommenden Wochenende anknüpfen. Die dreitägige Feier beginnt erneut mit einem Special Opening.

„The Sound of Music“ im Naturtheater Heidenheim begeisterte durchweg mit charaktervollen Interpretationen vieler Hits des letzten Halbjahrhunderts.

Welch eine Gefühlsachterbahn! Der Start von Schwimmerin Natalie Jung bei der Weltmeisterschaft der Masters in Singapur stand aufgrund eines Hexenschusses auf der Kippe. Dank eines Giengener Osteopaths schöpfte die damals 48-Jährige vom SV Heidenheim 04 neue Hoffnung. Und kehrte mit einem besonderen Geschenk aus Südostasien zurück:

Was für ein Abenteuer! Jessica und Miriam Wagner, ihre Mutter Stefanie Wagner sowie Caroline Stein waren live dabei, als die deutschen Hockeyspieler in Mönchengladbach Europameister wurden. Was die Heidenheimer Hockeyspielerinnen besonders gefiel und mit welcher Aussage Miriam Wagner aufhorchen lässt:

Ob Tiny House, altes Hofgut oder Stiftungshaus: Die Heidenheimer Zeitung widmet ihre Sommerserie 2025 dem Thema Wohnen. Auch Leserinnen und Leser sind gefragt:

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar