Update am Abend

Der Nachrichtenüberblick im Landkreis Heidenheim am Mittwoch, 12. November 2025

Wieso Architekten bei den Heidenheimer Energiegesprächen ein Umdenken im Bauen fordern, weshalb es bei den Wichteln im Schnaitheimer Sasse-Theater keine Zusatztermine gibt, warum zwei Männer beim Vaterschaftstest betrogen haben und welcher elf Meter lange Riese das neue Herzstück der BSH-Werkfeuerwehr ist. Das und mehr im Update am Mittwochabend.

Architekten diskutieren bei den 15. Energiegesprächen in Heidenheim radikale Baukonzepte und die Zukunft des nachhaltigen Bauens mit weniger Ressourcen.

Die Zoeppritzstraße in Mergelstetten ist zwischen der Weilerstraße und der Hainenbachstraße voll gesperrt. Dies sorgt zu den Hauptverkehrszeiten regelmäßig für Staus. Was der Grund ist und wann er beseitigt sein wird:

Der Kreistag Heidenheim diskutierte am Montag den Haushaltsplan 2026. Die fünf Fraktionsvorsitzenden griffen die Investitionen in Klinikum, Schulen, Brenzbahn, Infrastruktur auf, mahnten aber auch dringende Veränderungen beim Müll und fehlende Verkehrslösungen auf der Hauptverkehrsachse im Brenztal an.

Stolze 21,4 Millionen will die Stadt Herbrechtingen im Jahr 2026 investieren. Ein neuer Rekord. Das meiste davon fließt in den Bibriscampus. Die Einbringung des Haushaltsplanentwurfs nutzte Bürgermeister Daniel Vogt auch für einen Appell.

Das derzeit größte Feuerwehrfahrzeug im Landkreis verstärkt künftig die Werkfeuerwehr der BSH in Giengen und bietet modernste Ausrüstung für technische Hilfeleistungen und Brände.

„Die Gemeinschaft wächst“: Als Quartiersmanagerin konnte Andrea Steiner bereits viele Angebote in Niederstotzingen etablieren. Auch dank vieler ehrenamtlicher Helfender und Kooperationspartner.

Das Kinderwinterstück des Sasse-Theaters Schnaitheim ist ausverkauft, und auch die Zusatztermine lassen keine weiteren Zuschauer zu. Weitere werden nicht angeboten. Stattdessen legt das Ensemble mit „Die wundersame Welt der Wichtel“ den Fokus auf Spielfreude, Zusammenhalt und eine klare Botschaft: „Gemeinsam sind wir stark.“

„Zeigt her Eure Lieblinge“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung im Foyer des Herbrechtinger Klosters. Stefan Aumüller hat Haustiere und Exoten gezeichnet und stellt seine Werke bis zum 26. November aus.

Ein Streit, ein Schlagstock und eine gestohlene Gucci-Mütze: Nach einem tätlichen Übergriff vor einer Bar in Heidenheim müssen sich zwei junge Männer wegen gemeinschaftlichen besonders schweren Raubes und gefährlicher Körperverletzung vor dem Landgericht Ellwangen verantworten. Die Verhandlung sorgt mit widersprüchlichen Aussagen und überraschenden Alibis bei den Prozessteilnehmern für Aufsehen.

Um keinen Unterhalt bezahlen zu müssen, schickt ein 37-Jähriger einen anderen Mann zur DNA-Abgabe. Der Coup geht natürlich schief. Dafür ergeht ein Haftbefehl.

Ein 17-Jähriger hat in einer Bar 15 Schüsse abgefeuert – ein Mann starb, zwei wurden schwer verletzt. Das Gericht wertete dies als heimtückischen Mord, auch wenn das eigentliche Ziel ein anderes war.

Was für Voraussetzungen! Wenn am Sonntag die TSG Nattheim die Sportfreunde Dorfmerkingen II empfangen (14.30 Uhr), treffen auch zwei sportliche Welten aufeinander. Wie Nattheims Coach Thomas Lieb auf seine Zeit beim Gegner zurückblickt, was er über Patrick Brümmer und Fabian Horsch sagt und wieso er die Jugend hervorhebt: