Infrastruktur, Blackout, KI: Auch der kleine Landkreis Heidenheim ist ein Teil der großen Welt. Trotzdem schätzt HZ-Redaktionsleiterin Silja Kummer die Überschaubarkeit des Verbreitungsgebiets.
Fünf Wochen lang präsentieren wir in unserer Sommerserie viele „Wohnwelten“. Wir nehmen Sie mit zu Menschen im Landkreis Heidenheim und zeigen, wie sie leben – kreativ, ungewöhnlich, ganz persönlich.
Vor dem Amtsgericht Ulm musste sich ein 75-jähriger Mann verantworten, der den Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter auf der Plattform X, früher Twitter, beleidigt hat. Im Gerichtssaal entschuldigte er sich.
Für ältere Menschen, die ihren Alltag nicht mehr allein bewältigen können, gibt es auch im Kreis Heidenheim Angebote wie die Tagespflege. Offenbar scheinen viele Ältere und ihre pflegenden Angehörigen davon nichts zu wissen.
Im neuen Baugebiet in der Giengener Südstadt entstehen mehr als 140 Wohneinheiten. In den kommenden Monaten werden für mehr als zwei Millionen Euro Leitungen und Straßen gebaut.
Die Bauarbeiten in Gerstettens Ortsmitte gehen stetig voran. Auch ein Ende wurde bereits von der Gemeindeverwaltung in Aussicht gestellt. Zudem ist der diesjährige Herbstmarkt betroffen von den Sanierungsarbeiten.
Für insgesamt drei Tage wird die Fußgängerbrücke beim Schnaitheimer Bahnhof ab dem 18. August gesperrt. Warum das notwendig ist:
Im Herbrechtinger Liegelind-Areal und in Eselsburg sollen noch in diesem Jahr neue Spielplätze entstehen. Das sollen sie kosten:
Im Giengener Bergbad lernten diese und letzte Woche 46 Kinder beim Sommerkurs der TSG Giengen schwimmen – so viele wie noch nie zuvor. Ermöglicht wurde das durch ein Team aus engagierten Ehrenamtlichen, das sich mit Herzblut für Wassergewöhnung, Schwimmsicherheit und Spaß im kühlen Nass einsetzt.
Der 1. FC Heidenheim bleibt sich treu: Statt großer Einkäufe setzt der Club auf Kontinuität, eigene Talente und Gelassenheit. Vorstandschef Holger Sanwald gibt Einblicke in die Personalplanung.
Das war knapp: Nach einer extrem schwierigen Saison schafften die Bezirksliga-Fußballer der TSG Nattheim über die Relegation gerade noch den Klassenerhalt. Wie sind nun die Aussichten für die kommende Runde?
Der junge HSB-Degenfechter Matthew Bülau war zum ersten Mal für eine Weltmeisterschaft der Herren nominiert – und mit seinem Auftritt in Tiflis (Georgien) konnte er durchaus zufrieden sein.