20 Jahre lang blieb es unbemerkt, dass fast 1500 Lehrerstellen in Baden-Württemberg nicht besetzt waren. Daraus könnte man etwas lernen: Auch in anderen Bereichen wäre es hilfreich, man würde mehr auf die Stimmen aus der Praxis hören, meint HZ-Redaktionsleiterin Silja Kummer.
In Bachhagel sind 22 von 39 Schafen verendet, weil sie teils schimmliges Brot gegessen hatten. Der Halter ist betroffen, die Polizei ermittelt, eine Tierärztin appelliert.
Zu Verkehrsbehinderungen kam es am Freitagmorgen in Herbrechtingen. Dort gab es einen Gefahrguteinsatz wegen einer ausgelaufenen Chemikalie.
Die Stadt Heidenheim ist in Sachen Kindergarten- und Krippenplätze nicht schlecht aufgestellt. Was aus dem Kindergarten-Bedarfsplan sonst noch hervorgeht.
Seit Jahren wurden die Friedhofsgebühren in der Gemeinde Steinheim nicht erhöht. Das hat sich nun geändert. Bedenken gibt es vor allem bei den Nutzungsgebühren für die Aussegnungshallen.
Die Suche nach Ärztinnen und Ärzten für Giengen trägt erste Früchte: Demnächst startet eine Psychotherapeutin mit einer eigenen Praxis in der Innenstadt.
Klaus Dammann verabschiedet sich nach mehr als 35 Jahren Lokaljournalismus in den Ruhestand. Besonders intensiv hat er sich mit der Gemeinde Dischingen beschäftigt, seine Leidenschaft galt außerdem immer dem Kino.
Das hätte nicht sein müssen! Bei ihrer 0:3-Niederlage in der ersten Runde des WFV-Pokals gegen den SV Waldhausen präsentierten sich die Landesliga-Fußballer des FV Sontheim in einer starken Frühform. Warum für sie mehr drin gewesen wäre und welche Erkenntnisse Trainer Sebastian Knäulein gewonnen hat:
Beim SV Neresheim schwelt seit einiger Zeit ein interner Streit. Noch immer ist unklar, ob der Verein eine Mannschaft für die Fußball-Bezirksliga melden kann.