Die Sommerferien gehen zu Ende und damit ist auch die Zeit der Baustellen und größeren Umleitungen vielerorts vorbei. Der Verkehr fließt wieder. Das freut aber längst nicht alle im Landkreis. Und das zu Recht, findet Redakteur Andreas Uitz.
Der Faltschachtelhersteller Edelmann plant, am Standort Heidenheim etwa ein Sechstel der Arbeitsplätze abzubauen. Womit das begründet wird, und was die Gewerkschaft dazu sagt.
Mit wenig Aufwand können Gartenbesitzer im Landkreis Heidenheim etwas für Insekten und Vögel tun – gerade im Herbst. Nabu-Naturschützer Bernd Engelhart gibt Tipps, damit es nächstes Jahr im Garten schöner blüht und öfter summt.
Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hat im Amtsblatt-Rechtsstreit zwischen Jo Eller und der Stadt Oberkochen in letzter Instanz zugunsten von Jo Eller entschieden. Worum ging es?
Verzögerungen sind derzeit offenbar keine in Sicht: Nächsten Sommer soll der Barfüßer in Giengen öffnen. Bis dahin ist noch einiges zu erledigen.
Eine Veränderung in Heidenheims Gastro-Szene ist vollzogen: Das italienische Restaurant Riccandros ist umgezogen und nun an der Clichystraße weiter stadteinwärts zu finden.
Nach sieben Jahren ist Schluss: Edin Jerkovic hat die „Butze“ mit dem Minigolf-Platz in Herbrechtingen aufgegeben. Dafür gab es nicht nur einen, sondern mehrere Gründe.
Die Insolvenz der Tanzschule Still ist abgeschlossen – und bringt Bewegung in die Tanzszene Heidenheims. Statt Schließung und Lücke entstehen neue Angebote, die den Tanzbetrieb in der Stadt sogar erweitern.
Wohnen in einem Schloss? In Heidenheim ist das möglich. Das sind die Vorzüge und Nachteile dieser Toplage:
Der 1. FC Heidenheim empfängt an diesem Samstag, 13. September, Champions-League-Teilnehmer Borussia Dortmund in der Voith-Arena (15.30 Uhr). Auf den nicht gerade einfachen Transfersommer folgte in der zurückliegenden Länderspielpause ein „Shitstorm“, mit dem die Verantwortlichen des FCH zu kämpfen hatten.
Nach einer intensiven Vorbereitung und trotz Rückschlägen durch Verletzungen blickt FCH-Trainerin Chantal Bachteler mit Optimismus auf die neue Saison in der Oberliga. Welche Schwerpunkte die FCHlerinnen gesetzt haben und wer als härtester Gegner gilt: