Seit 2018 ist Simone Maiwald Bürgermeisterin in Heidenheim. Im kommenden Jahr endet ihre Amtszeit. Wann über die Nachfolge entschieden wird:
Boxnacht, Geologenlauf, Sasse-Theater und Met-Kino: In Sachen Sport und Kultur ist am Wochenende wieder einiges los im Landkreis Heidenheim. Hier gibt es eine Übersicht mit Tipps:
Von Helden zum Antidemokraten: Der aus Giengen stammende Historiker Wolfgang Niess beleuchtete in der Heidenheimer Stadtbibliothek das „Schicksalsjahr 1925“ und zeigte, wie Paul von Hindenburg zwar als Nationalheld gefeiert, aber zugleich Wegbereiter Hitlers wurde.
Weil die Entsorgung von Altkleidern immer teurer wird, lässt die Stadt Giengen nach und nach alle Container auf öffentlichen Grundstücken entfernen. Wo Kleidung stattdessen künftig entsorgt oder gespendet werden kann.
Lohnt sich die private Energiewende? Für die Plasellers aus Herbrechtingen ist die Antwort darauf ein klares Ja. Einen fünfstelligen Betrag haben sie vor drei Jahren in ihre PV-Anlage investiert und sind dennoch hellauf begeistert.
Die Turn- und Sportgemeinde Nattheim besteht seit 90 Jahren. Vorsitzender Ralf Maier blickt auf die Geschichte – und zeigt auf, wie sich der Verein für die Zukunft aufstellen will.
Bayer Leverkusen ist der einzige Kontrahent in der Bundesliga, gegen den der 1. FC Heidenheim in einem Ligaspiel noch nicht punkten konnte. Das möchte FCH-Trainer Frank Schmidt an diesem Samstag, 8. November, beim Auswärtsspiel in Leverkusen ändern. Mit diesen Mitteln:
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Spieltage 14 bis 19 der laufenden Bundesliga-Saison zeitgenau terminiert. Für den 1. FC Heidenheim geht es überwiegend mit Samstagsspielen weiter.
Am Samstag ist schon wieder Derbytime in der Handball-Landesliga: Um 20 Uhr erwartet der TV Steinheim in der Gerstetter Georg-Fink-Halle die TSG Schnaitheim. Vor ein oder zwei Jahren wäre die Favoritenrolle hier noch eindeutig gewesen, doch wie sieht’s aktuell aus?
Alle fünf Jahre ist der Steinheimer Geologenlauf um zwei sportliche Extras reicher. Auch bei der 35. Ausgabe an diesem Sonntag, 9. November, gehört der Teamwettbewerb zum läuferischen Programm. Auf alle Finisher wartet zudem im Ziel ein besonderes Erinnerungsgeschenk. Worauf sich die bis zu 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der sechsten Station des Landkreis-Laufcups noch freuen können: