Vor dem Amtsgericht Heidenheim musste sich ein 28-jähriger Personal-Trainer verantworten. Ihm wurden Betrug und Diebstahl vorgeworfen – am Ende stand eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten ohne Bewährung.
Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb organisiert eine Sammlung für Problemstoffe von Unternehmen am Dienstag, 21. Oktober, im Entsorgungszentrum Mergelstetten. Was man dort abgeben kann und wie man sich anmeldet:
2025 kann die T+H Metallwarenfabrik in Gerstetten ihr 40-jähriges Bestehen feiern. Gleichzeitig verlässt Jürgen Truckenmüller die Geschäftsführung. Seine Söhne haben große Pläne für das Unternehmen.
Seit März 2025 steht das frühere Café am Markt an der Heidenheimer Grabenstraße leer. Im Dezember soll dort ein neuer gastronomischer Betrieb eröffnen.
Seit 2017 kreieren Tina und Jörg Bochtler in Steinheim einzigartige Holzkunstwerke in ihrem Atelier Vitus Feinsägekunst. Jedes Astloch und jede Unebenheit erzähle dabei eine eigene Geschichte.
Leon Fache und Finn Kohler leiten mit „AmplifyMe“ ein Unternehmen für Veranstaltungstechnik in Heidenheim, das Licht- und Tonlösungen bietet. Ihr Equipment ersteigern die beiden vor allem über Auktionshäuser.
Die Zifferblätter der Giengener Stadtkirche werden derzeit noch restauriert. Bis November erstrahlen die frisch sanierten Türme nach Abschluss der Bauarbeiten dann in neuem Glanz.
Der Journalist Peter Schwarz und sein musikalischer Begleiter Axel Nagel zeichneten in der Stadtbibliothek ein Porträt des Remstal-Rebellen Helmut Palmer, der auch in Heidenheim bestens bekannt war.
Der FC Augsburg hat in der Sommerpause viel dafür getan, die nächsten Entwicklungsschritte in der Bundesliga einzuläuten. Auf Neu-Trainer Sandro Wagner und den erneuerten FCA-Kader warten viele Herausforderungen. An der nächsten sportlichen Aufgabe im Auswärtsspiel beim FCH an diesem Samstag, 27. September, reizt den 37-Jährigen besonders das Trainer-Duell mit Frank Schmidt. Wann er Schmidt das erste Mal begegnet ist und warum der zu ihm aufschaut:
Die U 18 der Heidenheimer Baseballer kehrte mit Rang vier von der deutschen U-18-Meisterschaft aus Paderborn zurück. Kein schlechtes Ergebnis für die junge Truppe der Heideköpfe, doch ohne eine ärgerliche Verletzung wäre noch mehr drin gewesen.