In Heidenheims Innenstadt bewegt sich derzeit viel. Mehrere neue Geschäfte haben in den vergangenen Wochen eröffnet, darunter ein Café, ein Retourenladen, ein Taschengeschäft und ein Brautmoden-Salon.
Das Heidenheimer Unternehmen Hartmann sieht sich in einem schwierigen Marktgeschehen. So liefen 2025 bislang die Geschäfte:
Wegen eines Schwelbrands in einem Silo der Firma Fäsermalz an der Oggenhauser Straße in Giengen waren bis zu 80 Kräfte im Einsatz. Nach vielen Stunden konnten bis auf eine Brandwache alle abrücken.
Für 700.000 Euro sollte ein Gebäude der Stadt modernisiert werden. Ob es zu den Arbeiten beim städtischen Bauhof kommt, ist derzeit ungewiss. Der CDU-Wählerblock will ein größeres Rad drehen – auf dem Gelände eines ehemaligen Autohauses im Ried.
Mehr als 15 Jahre leitete er die Stadtwerke Giengen: Nun zieht es Tobias Koller zu einem neuen Arbeitgeber.
Zum 1. Januar 2026 gründen Hermaringen, Sontheim/Brenz und Niederstotzingen einen gemeinsamen Standesamtsbezirk. Hermaringen hat nun offiziell die ersten Schritte dahin getan.
Am Dienstag, 25. November, ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Im Rahmen des Gedenktages finden auch im Landkreis Heidenheim mehrere Aktionen statt.
Bereits bei seinem Profidebüt für den 1. FC Heidenheim in Hamburg gelang Adam Kölle sein erstes Bundesliga-Tor. Einige Wochen später verlängerte er seinen Vertrag auf dem Schlossberg bis Sommer 2029. Wie der 19-Jährige mit dem steilen Aufstieg umgeht, warum er sich auch gerne eine Fußballpause nimmt und auf welchen Trumpf er im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach setzt:
Der Nikolauslauf hat sich in den 43 Ausgaben immer weiter entwickelt. Im Jubiläumsjahr der Leichtathletik-Abteilung nimmt die TSG Schnaitheim am 6. Dezember ein ganz besonderes Highlight in das Programm des Laufs mit auf. Erstmals wird im Landkreis Heidenheim ein Traillauf ausgetragen. Was hinter der Premiere steckt und welche Hürden die Schnaitheimer bei der Planung überspringen mussten:
Gelingt das Kunststück? Die Turnerinnen der Wettkampfgemeinschaft Heidenheim/Nattheim haben die Chance, in die Regionalliga aufzusteigen. Dabei soll der Heimvorteil am Sonntag helfen:
Was für turbulente Tage! Nach dem 14. Spieltag der Fußball-Bezirksliga gehen die SG Heldenfingen/Heuchlingen und Trainer Jochen Holl getrennte Wege. Was Abteilungsleiter Michael Grüner und der Ex-Coach dazu sagen und weshalb der neue Interimstrainer Daniel Mack heißt:
In der neuen HZ-Serie „Sportler und ihre besonderen Spitznamen“ bleibt es kurios. In einer neuen Folge erzählt Maximilian Wagner von den Fußballern der SG Heldenfingen/Heuchlingen, warum er auf „Magic“ hört: