Kaum Transportwege und Menschen, die hinter ihren Produkten stehen: Im Pop-up-Lädle an der Heidenheimer Karlstraße präsentieren sich bis zum 25. Oktober 18 Betriebe aus der Region, die Lebensmittel, Getränke und Kosmetik herstellen.
Ute Arndt hat alles hinter sich gelassen, um Kindern und Frauen in Tansania Bildung, Gemeinschaft und tägliche Mahlzeiten zu ermöglichen. Weshalb sie diesen Schritt wagte und was sie mit ihrer Initiative „we.are.elimu“ noch plant.
Parallel zum „Runden Tisch Müll“ hat die Stadtteilarbeit in der Oststadt die Veranstaltungsreihe „Rein in die Tonne – aber richtig!“ ins Leben gerufen. Welche Institutionen vom 20. bis 31. Oktober teilnehmen und was man bei ihnen lernen kann.
Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober steht im Landkreis Heidenheim wieder ein buntes Programm an. Ob Oper, Theater, Yoga oder Laufen – bei den Veranstaltungen dürfte für jeden etwas dabei sein. Eine Übersicht mit Tipps:
Ein Vorhaben mit langem Vorlauf: Über viele Jahre hinweg haben die Mitglieder des Fischerei-Vereins Giengen den Zustand der Hürbe beklagt. Jetzt konnten sie selbst Verbesserungen herbeiführen.
Wenn nachts oder am Wochenende kein Bus mehr fährt, kann man ab Mitte Dezember in Giengen und Dischingen ein Ruftaxi bestellen. Wie das funktionieren soll und wer wie viel bezahlt:
Steinheim soll zwei Fahrradstraßen bekommen. Wie genau die Albuch-, Hirsch- und Hegelstraße künftig aussehen sollen, wer auf diesen Straßen überhaupt fahren darf und ab wann die Straßen als Fahrradstraßen gelten:
Die beiden Fahrradstraßen in Steinheim sind eine wertvolle Verbesserung für das Verkehrsnetz der Gemeinde. Ob die Steinheimer Durchfahrtsstraße dadurch von Fahrradfahrern umfahren wird und weiterhin auf Tempo 30 verzichten kann, bezweifelt Erik Tham in seinem Kommentar.
Eine Absichtserklärung gibt es bereits seit einigen Jahren, nur geschehen ist bislang nichts. Nun plant die Verwaltung konkrete Maßnahmen zur Kompensation von Eingriffsfolgen in die Natur.
Sowohl in Dischingen als auch in Demmingen stehen Arbeiten an Kanalleitungen an. Für die Verwaltung bedeutet das einen hohen, aber auch gerechtfertigten Kostenaufwand.
In der Offensive des 1. FC Heidenheim fielen seit Saisonbeginn gleich mehrere wichtige Angreifer aus, entsprechend herrschte an den ersten sechs Spieltagen eine Torflaute. Wie die Situation nach der Länderspielpause ist und warum im Angriff Besserung in Sicht ist: