Die Kling-Gruppe aus dem bayerischen Aislingen will ihren Firmensitz nach Hermaringen verlegen. Im Gewerbegebiet „Berger Steig Ost“ erfolgte nun der offizielle erste Spatenstich für das Verwaltungsgebäude.
Unschöne Überraschung für die Bürgerinnen und Bürger von Gerstetten: Die Gastronomie im Bahnhotel werden sie nicht mehr lange nutzen können. Am Geld ist die Genossenschaft, die das Bahnhotel betreibt, aber nicht gescheitert.
Giengen ist seit Jahrzehnten eine Multi-Kulti-Stadt mit hohem Ausländeranteil. Allerdings hat sich die Zusammensetzung geändert.
Am Montagabend kam es in einer Gaststätte in Königsbronn zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Zwei Männer wurden verletzt, zwei weitere Personen sind flüchtig. Bei dem Streit wurde auch ein Auto beschädigt.
Worte des Dankes waren am Sonntagabend in der Stadtkirche zu hören. Dort hielt Pfarrer Dr. Joachim Kummer seinen letzten Gottesdienst als Pfarrer in Giengen. Jetzt ist er Dekan in Aalen.
Mit rund 1,3 Millionen Euro bezuschusste die Stadt Heidenheim die Opernfestspiele im Jahr 2024. Für die Mitglieder des Kulturausschusses liegt der Mehrwert der Festspiele – überwiegend – auf der Hand.
Im Naturtheater Heidenheim steht diesen Herbst „Pension Schöller“ auf dem Spielplan. Für Regisseur Marco Graša ist es die erste Komödie überhaupt. Warum er Drama leichter findet und warum er Komik für die Königsdisziplin hält:
Die Ausstellung „Stimmenfänger“ in der DHBW Heidenheim bildet den Auftakt zur diesjährigen Kunstpreisausstellung „Kunst und Technik“, die vom Kunstverein Heidenheim veranstaltet wird.
Vor einem Jahr hätten sie nicht geglaubt, zehn Kilometer zu schaffen – jetzt liefen sie ihren ersten Halbmarathon. Zwölf unerfahrene Läuferinnen und Läufer aus Schnaitheim meisterten die 21 Kilometer in Ulm. Was diesen Wettkampf besonders gemacht hat:
Das geht besser! Die Fußballer der TSG Schnaitheim sind nicht schlecht in die Saison in der Bezirksliga gestartet. Dennoch gibt es auffällige Schwächen beim Aufsteiger. Was Trainer Erdal Kalin, Kapitän Hannes Hommel und der Sportliche Leiter Matthias Kolb dazu sagen:
Auch das noch! Fußball-Bundesligist 1. FC Heidenheim muss einen Ausfall eines weiteren Spielers verkraften. Sirlord Conteh wurde aufgrund einer Knieverletzung operiert. Wie es jetzt weitergeht:
Was hat er für eine Erfahrung! Bastian Heidenfelder war knapp 14 Jahre beim 1. FC Heidenheim, ob als Spieler oder Sportlicher Leiter. Aktuell ist er Co-Trainer beim Verbandsligisten TSG Hofherrnweiler. Womöglich sieht man den 39-Jährigen in der kommenden Saison in einer anderen Position: