Update am Abend

Der Nachrichtenüberblick im Landkreis Heidenheim am Dienstag, 28. Oktober 2025

Wo man sich als Bürgermeister bewerben kann, wann die Fechtwelt wieder nach Heidenheim blickt, wie es um die Wasserversorgung in Nattheim steht und was Trainer Florian Löffler zum Negativlauf des Tabellenletzten FV Sontheim II sagt. Das und mehr im Update am Dienstagabend.

Die Giengener Stadträtin Hanne Bosch engagiert sich nicht nur in der Kommunalpolitik, sondern auch als Schöffin am Amtsgericht Heidenheim. Im Gespräch berichtet sie, wie sie Urteile miterlebt und welche Verantwortung sie trägt. Der Direktor des Heidenheimer Amtsgerichts, Rainer Feil, ergänzt ihren Eindruck mit seiner Expertise über das Schöffentum.

Am Montag, 27. Oktober, ist Lydia Schlossarek 100 Jahre alt geworden. Wie die Heidenheimerin ihren runden Geburtstag zelebriert.

Zwischen der Kreuzung Heckentalstraße und der Einfahrt zur Aquarena wird die Friedrich-Pfennig-Straße saniert und ist während der Bauzeit für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Wie steht es um die Wasserversorgung in Nattheim, den Wasserverbrauch und das Netz im Allgemeinen? Die Stadtwerke Heidenheim gaben in der jüngsten Gemeinderatssitzung Einblicke.

Rundum erneuert und erweitert: Die Kindertagesstätte St. Martin in Bolheim wurde jetzt feierlich eingeweiht. Mehr als vier Millionen Euro wurden investiert.

Seit vergangenem Samstag, 25. Oktober, können sich potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger für das Amt von Jürgen Mailänder bewerben. Noch hat das niemand getan.

Auf der Strecke zwischen Stuttgart und München soll bei Ulm ein rund 11,3 Kilometer langes Stück auf sechs Spuren ausgebaut werden. Die Gesamtkosten werden bislang auf 391 Millionen Euro beziffert.

Zwei Erdstöße wurden im Kreis Neu-Ulm registriert – spürbar waren sie laut Erdbebendienst aber nicht.

Jetzt gibt’s immer zweimal im Jahr in Heidenheim Weltklassenport auf der Planche – neben den Fechtertagen zu Jahresbeginn auch den Coupe d'Europe für Vereinsmannschaften. Bei der 65. Auflage werden von Freitag bis Sonntag im Congress-Centrum in sechs Kategorien viele Weltmeisterschafts- und Olympia-Teilnehmer, darunter zwei Mannschaften des gastgebenden Heidenheimer Sportbundes, ihr Können zeigen.

Als Meister sind die Fußballer des FV Sontheim II in die Kreisliga A3 aufgestiegen. Hier bleiben sie auch nach der 1:3-Niederlage gegen den TKSV Giengen Schlusslicht. Was momentan bei den Sontheimern nicht so gut läuft und was Trainer Florian Löffler Hoffnung macht: