Update am Abend

Der Nachrichtenüberblick im Landkreis Heidenheim am Dienstag, 16. September 2025

Wie ein ehemals starker Raucher zum Ironman werden könnte, was ein Schulleiter zur Rückkehr von G9 sagt, weshalb Kinderärztin Ines Dietz ihre Praxis in Heidenheim ohne Nachfolger schließt und welche lustige Erklärung das Satiremagazin „Der Postillon“ für die Niederlage des FCH gegen den BVB hat. Das und mehr im Update am Dienstagabend.

Der Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim läuft Ende Oktober aus. Was Verkehrsminister Winfried Hermann von den Ergebnissen hält und wie es jetzt weitergehen soll.

Nach 20 Jahren und einer erfolgreichen Elterninitiative kommt nun die Wende: Zum neuen Schuljahr wird in Baden-Württemberg das sogenannte G9 wieder eingeführt. Ein Gespräch über neue Inhalte – und alte Ziele.

Ines Dietz, Kinderärztin und Inhaberin der Kinder- und Jugendarztpraxis an der Bergstraße, geht in den Ruhestand. Ihre Patientinnen und Patienten müssen künftig noch längere Wege und Wartezeiten in Kauf nehmen. Warum es so schwer ist, Ersatz für Kinderärztinnen und -ärzte zu finden – und welche Folgen das für Heidenheim hat.

Das Gelände der Robert-Bosch-Realschule in Giengen hat bauliche Veränderungen erfahren. Die haben ihren Ursprung in Vandalismus und Verschmutzung.

Die Heidenheimer DRK-Bergwacht gibt es seit 75 Jahren. So feiert sie am 27. September ihr Jubiläum:

Das lag doch auf der Hand! Die Satire-Website „Der Postillon“ ist der 0:2-Niederlage des 1. FC Heidenheim gegen Borussia Dortmund auf den Grund gegangen. Eins haben die Hobby-Analysten allerdings nicht bedacht:

Es war nicht weniger als die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte: Nachdem die Heideköpfe als erstes deutsches Team den Champions-Cup gewonnen hatten, holten sich Heidenheims Baseballer auch noch die deutsche Meisterschaft. Dies wurde nun auch von der Stadt gewürdigt – unter anderem mit 8000 Euro.

Das ist speziell! Jesse Blum von der SG Auernheim/Neresheim hat sich Gedanken über sein Torwarttrikot gemacht. Jetzt nutzt er es für karitative Zwecke, um auf die DKMS aufmerksam zu machen. Was der Verein zudem beim Heimspiel gegen die TSG Nattheim II noch plant:

Vor zehn Jahren noch Raucher, heute erfolgreicher Triathlet: Oliver Raspe aus Giengen hat sich für die Ironman-70.3-Weltmeisterschaft 2026 in Nizza qualifiziert. Doch sein eigentliches Ziel liegt noch weiter entfernt – die Teilnahme am Ironman auf Hawaii:

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar