Die Zeit der großen Sprünge ist vorbei. Dementsprechend fallen die Stellungnahmen der Fraktionen im Heidenheimer Gemeinderat zum Haushaltsplanentwurf für 2026 aus.
Der Ausbau der Brenzbahn ist jetzt beschlossene Sache, wird aber noch lange dauern. Schneller soll es beim Heidenheimer Unternehmen Voith gehen. Doch auch dort muss man ein wenig Zeit einplanen, meint HZ-Redaktionsleiterin Silja Kummer.
Das Diakonische Werk Heidenheim bietet ein Schulprojekt an, bei dem junge Menschen frühzeitig über den Umgang mit Geld und mögliche Schuldenfallen aufgeklärt werden sollen.
Die freie Malgruppe der Volkshochschule Giengen, „GiengenART“, präsentiert in der Schranne ihre neuesten Werke aus Pastell, Acryl und Öl. Besucherinnen und Besucher können gleichzeitig das Projekt „Sternenkässle“ unterstützen.
Am Berliner Hauptbahnhof sagt ein Teddy aus Giengen „Hallo“ zu den Reisenden. Das hat einen unternehmerischen Hintergrund.
Stau gehört an der Königsbronner Ortsdurchfahrt längst zum Alltag. Helfen könnten aus Sicht des Kreisverbands des Verkehrsclubs Deutschland sogenannte Pförtnerampeln. Worum handelt es sich und wer würde von dieser Lösung profitieren?
Was hat sich in Heidenheims Nachbarschaft noch getan? Die Stadt Ulm soll Igel schützen und im Landkreis Günzburg gibt es eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit dem Restless-Legs-Syndrom.
Trainer Antonio Di Salvo nominierte Arijon Ibrahimovic vom 1. FC Heidenheim erstmals für die deutsche U21-Nationalmannschaft. Albanische Medien hatten vor Kurzem noch über einen Verbandswechsel des Offensivspielers, der mit der DFB-Auswahl in der EM-Qualifikation auf Malta und Georgien trifft, spekuliert.
Hunderte Kinder und Jugendliche in Deutschland haben nach Recherchen von „Correctiv“ und „11Freunde“ Gewalt und sexualisierte Übergriffe durch Trainer erlebt – auch im Landkreis Heidenheim. Wie lokale Vereine reagieren, welche Schutzmaßnahmen bestehen und warum Prävention im Sport unerlässlich ist: